Wiss. Mitarbeiter/in - Gelsenkirchen, Deutschland - Westfälische Hochschule

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum nächstmöglichen Termin - Vollzeit - befristet bis je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu E 13 TV-L - Campus Gelsenkirchen

Im Rahmen des Verbundprojektes H2Transformation Reallabor Castrop-Rauxel soll ein konventionelles, reales Energieversorgungsnetz analysiert und die Etablierung von wasserstoffbasierten Energieversorgungssystemen untersucht werden. Ziel ist es, Methoden zur Umstellung oder zur Anpassung von bestehenden Versorgungssystemen auf Systeme, die Wasserstoff als Sekundärenergieträger nutzen, zu entwickeln. Die Tätigkeiten im Projekt umfassen die Netzanalyse eines konkreten Versorgungsnetzes mit Erfassung von "Netz-Engpässen", die Netzausbau-/Umplanung unter Berücksichtigung des Einsatzes von Wasserstoffenergiesystemen und die Bewertung ihres Einsatzes. Die Erkenntnisse sollen verallgemeinert und ihre Übertragbarkeit auf andere Netze verifiziert sowie in Form eines Kompendiums dokumentiert werden. Auf Basis der Projektarbeit ist es möglich und erwünscht über das Promotionskolleg NRW zu promovieren. Das konkrete Promotionsthema sowie die Forschungsfragen werden nach Rücksprache mit dem Betreuer festgelegt.

Das erwartet Sie
- Anspruchsvolle, wissenschaftliche Tätigkeit mit der Möglichkeit zur Promotion
- Eigenverantwortliche Planung und Bearbeitung der Arbeitsaufgaben
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle

Das bringen Sie mit
- Masterabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengang
- Erfahrung im Bereich der Energienetzplanung (insbesondere Stromnetze)
- Fähigkeit zum selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten
- Hohes Engagement, Teamfähigkeit, Eigeninitiative

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum auf unserem Online-Bewerbungsportal ().

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders.

Wissen.
Was praktisch zählt.

Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach
- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 8.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.

Noch Fragen?

Melden Sie sich dazu einfach bei Frau Jennifer Grabowski unter 0209/ oder per E-Mail an.

Mehr Jobs von Westfälische Hochschule