Koordination Karriereentwicklungsprogramme - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Koordination Karriereentwicklungsprogramme
- EinrichtungCentrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) - Graduiertenschule School of Integrated Climate and Earth System Sciences (SICSS)
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, befristet bis
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleAufgabengebiet
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen in allen Programmen der Graduiertenschule SICSS (Masterstudierende, Promovierende, Postdocs), weiterentwickeln und unterstützen im Hinblick auf die kommende Cluster-Antragsphase in Abstimmung mit Tools der Präsidialverwaltung der Universität Hamburg (Karrierewege) und der Hamburg Research Academy (HRA)
- Mentoring-Programm im Rahmen des Karriereentwicklungsprogramms für Postdocs entwickeln sowie Qualifizierungsprogramm für Promovierende und Postdocs weiterentwickeln und umsetzen
- Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie der SICSS für alle Statusgruppen (Masterstudierende, Promovierende, Postdocs) in Abstimmung mit Tools der Präsidialverwaltung der Universität Hamburg (Karrierewege) und der HRA unterstützen
- Maßnahmen zur Rekrutierung und Besten-Auslese bei Masterstudierenden und Promovierenden konzeptionieren und durchführen sowie Zulassungsverfahren durchführen und das Mitgliedsmanagement-System weiterentwickeln
- Maßnahmen zum Marketing der SICSS ausbauen, weiterentwickeln sowie durchführen, inkl. Social-Media-Kanäle der Graduiertenschule (Twitter, Instagram, LinkedIn) pflegen

Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einem Fach der am CEN vertretenen Disziplinen, Promotion erwünscht

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Hochschullandschaft
- fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Nachwuchsförderung
- Kenntnisse der besonderen Ansprüche und Bedürfnisse von Masterstudierenden, Promovierenden und/oder Postdocs für eine effiziente Planung und Verfolgung einer Wissenschaftskarriere
- Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen der Karriereentwicklung im Hochschulbereich
- sehr gute Englischkenntnisse, um in einer internationalen und multikulturellen Umgebung zu arbeiten
- ausgezeichnete analytische und kommunikative Fähigkeiten
- hohes Maß an Selbstorganisation und Eigeninitiative
- Fähigkeit, strukturiert und strategisch Ziele zu setzen und diese zu erreichen
- eigenständiges und verantwortliches Handeln sowie Umsetzungsstärke
- begeisterungsfähig, offen, innovativ und fähig, neue Lösungen zu finden
- Teamorientiert, mit der Fähigkeit, erfolgreich in vielfältigen Teams zu arbeiten
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und den Einsatz von Diversität und Inklusion in der Lehre und Forschung zu fördern

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- HVV-ProfiTicket und vieles mehr
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Dr. Alexandra Franzke



Prof. Dr. Annette Eschenbach



Kennziffer
- 905/9Standort

Grindelberg 5/7
20144 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg