Wissenschaftliche Mitarbeiter/in - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Ser
- viceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für ange
- wandte Wissenschaften in Deutschland. "Chancen durch Bildung" ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe,
interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil.
Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensio
- nen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

Am Fachbereich 4: Soziale Arbeit & Gesundheit ist zum befristet bis folgende
Stelle zu besetzen.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (m/w/d) - Promotionsstelle
Forschungsprojekt "Feministische Soziale Arbeit - solidarisch, intersektional und agil"
(Beschäftigungsumfang 50% = 20 Std./Wo.)
Kennziffer 126/2023

Das seit laufende Forschungsprojekt ist an der Schnittstelle von Feminismus, Intersektionali
- tät, Sozialer Arbeit, Recht und Data Science (die Reihenfolge entspricht der Wichtung) angesiedelt, um im
Sinne Betroffener von Gewalt, ausgehend von ihrer individuellen Problemlage die beste Unterstützung zu
ermöglichen. Deshalb ist ein wichtiger Punkt von Gewalt betroffene Menschen als
Expert*innen ihrer Lebensumstände in die Forschung einzubinden. Die Forschung soll eine neue Perspek
- tive eröffnen, bei der die subjektive Handlungsfähigkeit
herausgearbeitet wird. Ausgangspunkt ist die Stimm
- und Sprachlosigkeit der von gewaltbetroffenen
marginalisierten und nicht sichtbaren Personen und Gruppen. Im Mittelpunkt steht die empirische und
theoretische Herleitung eines intersektionalen Gewaltbegriffes.

Ihre Aufgaben:
Erarbeitung und Analyse des aktuellen wissenschaftlichen internationalen Forschungsstandes in
Bezug auf geschlechtsbezogene, geschlechtsspezifische, häusliche, sexualisierte, sexuelle Gewalt und
Intersektionalität sowie betroffenenkontrollierter Forschungsansätze;
Auswertung von qualitativen Interviews und die Durchführung von Fokusgruppendiskussionen;
Anwendung und Weiterentwicklung des Intersektionalen Mehrebenenansatzes;
Verfassen eines Exposés und Durchführung einer Dissertation;
Unterstützung bei der Vorbereitung von Meetings und Fachtagungen;
Lehrtätigkeit an der Hochschule.

Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Sozialen Arbeit,
Sozialpädagogik, Soziologie oder eines vergleichbaren Faches;
Sehr gute theoretische Kenntnisse zu den Ansätzen der Intersektionalität,
Feministischen Theorien/ Geschlechterforschung/ Genderstudies
und qualitativer Sozialforschung;
Sehr gute Kenntnisse zu den Themen geschlechtsbezogener, geschlechtsspezifischer, häuslicher,
sexualisierter, sexueller Gewalt und/oder im Bereich Antidiskriminierung;
Rechtskenntnisse, z.B. des Gewaltschutzgesetzes und der Istanbul Konvention sowie des EU-Freizügig
- keitsabkommens sind von Vorteil;
Spezifische Kenntnisse zu den Themen Prekarität/Prekarisierung, Antiziganismus, Klassismus,
Intersektionale Mehrebenenanalyse und Erfahrungen in der Sozialen Arbeit im Bereich frauen*spezifi
- scher Arbeit und/ oder in der Arbeit mit besonders vulnerablen Gruppen sind wünschenswert;

Kenntnisse betroffenenkontrollierter Ansätze in der Wissenschaft und Sozialen Arbeit;
Freude an Forschung, Projektarbeit und kritischer Wissenschaft.

Wir bieten:
Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und
abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;
Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre; Attrak
- tive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten;
Angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere attraktive soziale Leistungen
(Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen,
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen);
Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-Hessen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationali
- tät, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Ori
- entierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher
Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule" berücksichtigt die Hoch
- schule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Be
- schäftigung in Teilzeit möglich.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine
Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit
einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informa

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences