Student in Im Bereich Qualität Und Transfer - Berlin, Deutschland - Wissenschaft im Dialog

Wissenschaft im Dialog
Wissenschaft im Dialog
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommuni
- kation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Ex
- pertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsfor
- mate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontro
- verse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesell
- schaftliche Bedeutung der Wissenschaft und fördert das Verständnis von Prozessen und Erkennt
- nissen der Forschung. Dafür organisiert WiD deutschlandweit Diskussionen, Schulprojekte, Aus
- stellungen, Wettbewerbe und betreibt Online-Portale rund um Wissenschaft und Wissenschafts
- kommunikation. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 auf Initiative des Stifterverbands von
den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Als Partner kamen wissenschafts
- nahe Stiftungen hinzu. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird WiD durch Pro

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir möglichst zum 1. Oktober 2023 eine*n

Student*in im Bereich Qualität und Transfer
10h die Woche, Vergütung: 13,00 € brutto/Stunde

Die Person wird vor allem für die Projekte Wissenschaftsbarometer und POIESIS tätig sein. Im Wis
- senschaftsbarometer erhebt Wissenschaft im Dialog seit 2014 jährlich in einer repräsentativen Be
- fragung die Einstellung der Bevölkerung in Deutschland zu Wissenschaft und Forschung. Im EU
- Projekt POIESIS wird in einem Konsortium von sieben EU-Ländern Vertrauen in die Wissenschaft
aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Eine der Datengrundlagen ist dabei auch das Wissen
- schaftsbarometer.

Weitere Informationen zu den Projekten:
Aufgabenprofil

Unterstützung bei der Analyse von Umfragedaten (unter anderem des Wissenschaftsbaro
- meters) im Kontext beider Projekte

Grafischen Aufbereitung der Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers und des Projekts
POIESIS

Unterstützung in der Erarbeitung der Fragebögen des Wissenschaftsbarometers
Unterstützung in der Aufbereitung von Daten aus Interviews und Fokusgruppen für das

Projekt POIESIS
Unterstützung in der Organisation von Veranstaltungen in beiden Projekten (Expert*in
- nenworkshops, Beiratssitzungen u. ä.)
Unterstützung beider Projekte in der Kommunikation der Projektarbeit an interessierte

Zielgruppen

Anforderungen:

einschlägiges Hochschulstudium (mind. drittes Fachsemester)
Gute Kenntnisse in der statistischen Analyse quantitativer Befragungsdaten (idealerweise

mit R und SPSS)
Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Erste Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation, Wissensvermittlung o.Ä.,

oder die Bereitschaft, sich in das Themengebiet einzuarbeiten
Erfahrungen im Veranstaltungs
- und Projektmanagement von Vorteil
Erfahrungen in der Arbeit mit Grafik-Software (InDesign, Illustrator, Photoshop o. Ä.) von

Vorteil
Selbstständige sowie ergebnis
- und detailorientierte Arbeitsweise
Teamgeist, Engagement und die Bereitschaft, sich in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten

Wir bieten Ihnen:
ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team
Eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Praxis und Theorie der Wissenschaftskommunika
- tion
Die Möglichkeit, zum Erkenntnisgewinn über Wissenschaftskommunikation beizutragen
persönliches Onboarding inkl. strukturierte Einarbeitung in die Abläufe im Projekt
Die Möglichkeit idealerweise bis Mitte 2025 in beiden Projekten mitzuarbeiten

Wir leben eine wertschätzende und offene Feedback
- und Führungskultur und vergessen auch
nicht, unsere Erfolge gemeinsam zu feiern. Wir sind ein innovativer Arbeitgeber mit flachen Hie
- rarchien, netten Kolleg*innen und einer tollen Arbeitsatmosphäre - ob remote oder bei regelmä
- ßigen Teamtreffen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt be
- rücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort "studentische Hilfskraft Bereich Qualität
und Transfer" und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums bis zum 17. September 2023 digital

Die Bewerbung richten Sie bitte an Frau Liliann Fischer.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter

Mehr Jobs von Wissenschaft im Dialog