Erste Fachkraft - Berlin, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Sie sind zuständig für die fachliche Beratung und Unterstützung der Führungskräfte und Organisationseinheiten der gE in allen Fragen des zugewiesenen Fachgebiets
Sie sind verantwortlich für die Entwicklung fachlich-konzeptioneller Beiträge im zugewiesenen Fachgebiet
Die Analyse und Bewertung von Konzepten und Vorhaben im zugewiesenen Fachgebiet ist ebenfalls Teil Ihres Aufgabengebietes
(Außen-)Vertretung der gE zu Themen des zugewiesenen Fachgebiets im übertragenen Rahmen

Bearbeitung von Einzelfällen mit hohem Komplexitätsgrad (z.B. mit hohen finanziellen Auswirkungen bzw. erheblichen Haftungsrisiken für die gE)

Der Aufgabenschwerpunkt "Vergabe und Vertragswesen" umfasst folgende Kernaufgaben:
Rechtskonforme Durchführung von komplexen Vergabeverfahren einschließlich der Erstellung und Prüfung von Vergabeunterlagen, Vergabevermerken und der Auswahl von Vertragspartnern/-innen
Erstellung, Verhandlung und Implementierung von komplexen Verträgen/Rahmenverträgen wie Wachschutz, Reinigung, Hausmeisterdienst oder sonstigen Baumaßnahmen
Vertragsabwicklung auf der Grundlage der UVgO/VOB (z. B. Mängelrügen, Schadenersatz
- und Gewährleistungsansprüche)
Anleitung der Fachkräfte
Überwachung der einheitlichen Rechtsanwendung und Erteilung von Rechtsauskünften
Beratung und Betreuung der Fachabteilungen zu allgemeinen vergaberechtlichen Fragestellungen
Kooperation mit allen am Beschaffungsverfahren Beteiligten
- Sie bringen als Voraussetzung mit
einen (Fach-)Hochschulabschluss sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (idealerweise aus dem Bereich Verwaltung oder Recht)
alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise aus dem Bereich Verwaltung oder Recht)

Außerdem legen wir Wert auf:
eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft sowie Beratungskompetenz
eine hohe IT-Affinität und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland

Idealerweise bringen Sie noch mit:
Grundkenntnisse der Geschäftspolitik und strategischen Ziele der jeweiligen Träger der Grundsicherung
Grundkenntnisse der Steuerungslogik SGB II
Fundierte Kenntnisse der Produkte, Programme und Prozessabläufe im Rechtskreis SGB II
Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II
Grundkenntnisse benachbarter Rechtsgebiete
Fundierte Kenntnisse der Wirkungszusammenhänge und Einflussfaktoren des (regionalen) Arbeitsmarktes
Grundkenntnisse der Beschäftigungs-, Arbeitsmarkt
- und Sozialpolitik
Grundkenntnisse von Präsentations
- und Moderationstechniken
Fundierte Kenntnisse relevanter IT- Fachanwendungen
Fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office-Fachanwendungen
- Wir bieten Ihnen
eine Anstellung bei der Bundesagentur für Arbeit, dabei üben Sie Ihre Tätigkeit im Jobcenter aus

Wir bieten eine befristete Beschäftigung ohne Sachgrund nach TzBfG für die Dauer von 24 Monaten. Daher können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die bisher nicht in der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt worden sind.

eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs
- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Bewerbungen Teilzeitbeschäftigter oder an Teilzeit interessierter Menschen (w/m/d) sind selbstverständlich möglich.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen (w/m/d) sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachten Sie,

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)