Postdoc Oder Doktorandin - Braunschweig, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am Standort Braunschweig ist am QUEST-Institut zum frühestmöglichen Zeitpunkt - befristet für 3 Jahre - folgende Stelle zu besetzen:
**Postdoc oder Doktorandin / Doktorand (m/w/d)**
**auf dem Gebiet von optischen Ionenuhren**
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund Vollzeit 39 Std./Woche befristet

Für Promovierende erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (85%).

**Ihre Aufgaben:
Das QUEST-Institut für Experimentelle Quantenmetrologie ist eine gemeinsame Einrichtung der Leibniz Universität Hannover und der PTB in Braunschweig. In der Forschungsgruppe FG 2 "Quantenuhren und komplexe Systeme" befassen wir uns mit der Präzisionsspektroskopie von gefangenen und lasergekühlten Ionen zur Entwicklung einer neuen Generation hochgenauer optischer Atomuhren und für Tests fundamentaler Physik. Mit unserer 115In+/172Yb+-Multi-Ionen-Uhr, die bereits mit einer systematischen Unsicherheit von 2.4 x 10-18 an internationalen Frequenzvergleichen teilgenommen hat, planen wir Untersuchungen an der Schnittstelle zwischen Quantenmechanik und relativistischen Effekten.

Im Rahmen des Projekts "Multi-Ionen-Spektroskopie" stehen folgende Tätigkeiten im Vordergrund**:
- Durchführung eines quantenoptischen Experimentes zur Präzisionsspektroskopie an gefangenen und lasergekühlten Ionen-Coulomb-Kristallen
- Verbesserung der Leistung der Atomuhr durch neue quantenmetrologische Abfragetechniken und Laserkühlmethoden
- Charakterisierung der relativistischen Zeitdilatation mit Multi-Ionen-Atomuhren
- Dokumentation der Messdaten und Publikationen der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in experimenteller/technischer Physik, Quantenoptik oder einer IngenieurwissenschaftProgrammiererfahrung (z. B. C++, Python)
- Praktische Erfahrungen in mindestens einem der Gebiete: Laserkühlen und Laserspektroskopie an gefangenen Ionen, Paul-Fallen, Ultra-Hoch-Vakuum
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und eine zielorientierte Arbeitsweise
- Die physische Möglichkeit zur Laborarbeit und Durchführung von Experimenten muss gegeben sein

**Wir bieten**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Hervorragende nationale und internationale Vernetzung
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexibles Arbeiten und Teilzeitmodelle)
- Gute Verkehrsanbindung (Bus und Fahrrad), Zuschuss zum Jobticket-Deutschland, kostenfreie Parkplätze

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie in der Forschungsgruppe bei:
Frau Prof. Dr. T. Mehlstäubler, Tel.: , E-Mail:

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Referat "Personal"

**Kennziffer QUEST**
Bundesallee 100

38116 Braunschweig

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

**Bewerbungszeitraum: 1. Juni 2023 bis 22. Juni 2023.

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt