Stadtsekretäranwärter in - Bochum, Deutschland - Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?**

Stadtsekretäranwärterinnen / Stadtsekretäranwärter erledigen Büro
- und Verwaltungsarbeiten in den unterschiedlichsten Ämtern der Stadt Bochum, wie zum Beispiel
im Einwohneramt, Ordnungsamt oder Jugendamt.
Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf Basis von Bundes-, Landes
- und kommunalem Recht, beraten und unterrichten beispielsweise Bürgerinnen und
Bürger über die Entscheidungen.

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Fachoberschulreife oder
- bedingte Fachhochschulreife oder
- volle Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes zum Einstellungszeitpunkt
- Höchstalter zum Einstellungszeitpunkt (1. September des Jahres) nicht älter als 38 Jahre (Sollte ein Beamtenverhältnis zum Beispiel aus Altersgründen
beziehungsweise aufgrund Ihrer Staatsangehörigkeit nicht in Frage kommen, prüfen wir, ob im Rahmen einer Sondervereinbarung die Möglichkeit zum
Studium als tariflich Beschäftigte / Beschäftigter angeboten werden kann.)
- Sollten Sie die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen, können Sie auch in einer tariflichen Beschäftigung oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz eingestellt
werden. Hierzu finden Sie genauere Angaben auf unserer Internetseite.

**Was sollte ich mitbringen?**
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften
- offenes, kommunikatives Wesen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- grundlegende EDV-Kenntnisse
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft

**Wie läuft die Ausbildung ab?**
- Dauer zwei Jahre
- fünf fachpraktische Abschnitte in ausgewählten Ämtern der Stadtverwaltung
- Unterricht im Block Praxisabschnitt) oder einmal in der Woche (3. Praxisabschnitt) am Studieninstitut Ruhr für kommunale Verwaltung, welches sich in Dortmund befindet

**Ausbildungsbeginn**


**Bewerbungsfrist**
bis
- **Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?**:

- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit - wir beraten Sie gerne
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- geregelte Urlaubsansprüche
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige
Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu "bring your own device" nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort
- und
Weiterbildungsmöglichkeiten.

**Arbeitgeberin Stadt Bochum**

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

null

Mehr Jobs von Stadt Bochum