Sachbearbeiter/in Haushalt Und Kassenwesen - Zossen, Deutschland - Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist die zentrale Dienstleistungs
- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Dienstort Zossen/OT Wünsdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Verwaltung

eine/n Sachbearbeiter/in Haushalt und Kassenwesen (w/m/d).

Der Teilbereich Haushalt und Kassenwesen ist verantwortlich für die Haushaltsplanung, die Bewirtschaftung der finanziellen Mittel und den damit verbundenen Jahresendarbeiten.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

- Gewährleistung der Organisation und Funktion des internen und externen Rechnungswesens
- Durchführung der Fakturierung und Überwachung der Einzelfaktura aus dem elektronischen Warenhaus
- Bearbeiten von Ansprüchen des Landes Brandenburg (Forderungsmanagement) sowie Verwahraufklärung
- Durchführung der Betriebs
- und Fixkostenabrechnung sowie Spitzabrechnung ggü. Bekleidungskooperationspartnern
- Durchführung von Buchungen (Haupt
- und Nebenbuchhaltung)
- Führen der Debitoren
- und Kreditorenbuchführung (Stammdatenpflege in SAP)
- Unterstützung bei der Erarbeitung bzw. Weiterentwicklung von Prozessdokumentationen sowie der Koordinierung und Durchsetzung der Finanz
- und Auftragsabwicklungsprozesse
- konzeptionelle Unterstützung von Projekten
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen zu finanzbuchhalterischen Fragen
- Teilnahme an Abstimmungsgesprächen mit den Fachbereichen und Beratungen mit den Kooperationspartnern
- Führen und Überwachen der Sachkonten (Bestands
- und Wertberichtigungskonten) und des Anlagevermögens
- fachliche Beratung und Unterstützung zu Fragen der Finanzbuchhaltung und der Anlagenbuchhaltung im ZDPol

Was Sie mitbringen:
Für die zu besetzende Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit
- einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studienbereich Betriebswirtschaft oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten oder
- einer Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- einem Abschluss mit VWA-Diplom als Betriebs
- oder Verwaltungsfachwirt

Darüber hinaus erwarten wir:

- Kenntnisse und Erfahrungen in der Buchhaltung
- Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
- sicher im Umgang mit MS-Office
- sichere Kenntnisse im Umgang mit Landesvorschriften, wie LHO
- Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit

Vorzugsweise:

- nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen im internen und externen Rechnungswesen sowie in der Kosten
- und Leistungsrechnung
- nachweisbare Kenntnisse in der Anwendung von SAP, Module FI, FI-AA, Logistik, Materialwirtschaft
- nachweisbare umfassende Excel-Kenntnisse.

Unser Angebot:

- ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe E 9b TV-L
- flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr sowie Arbeitsortflexibilisierung (z. B. Home-Office)
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der VIP Potsdam
- fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.

Ergänzende Hinweise:
Wir legen als attraktiver und durch das audit "berufundfamilie" zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Teilzeitwünschen kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.

Der ZDPol legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Findeklee unter der Telefonnummer Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Vogt unter der Telefonnummer zur Verfügung.

Informationen über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg erhalten Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte reichen Sie ihre Bewerbung mit den

Mehr Jobs von Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg