Masterarbeit Zur Vergasung Von Zuckerrohrbagasse - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
IKFT Masterarbeit zur Vergasung von Zuckerrohrbagasse und Aufbereitung des Synthesegases

**Organisationseinheit**:
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)

**Ihre Aufgaben**:
Bei der Wirbelschichtvergasung von trockener Lignozellulose entsteht ein Gemisch aus H2/CO/CO2. In der nachgeschalteten Gasaufbereitung kann diese Gasmischung gereinigt und durch die Wasser-Gas-Verschiebungsreaktion (WGS) weiter optimiert werden.

Die Masterarbeit ist eingebettet in ein Kooperationsprojekt zwischen dem KIT (IKFT) und dem IPT, Sao Paulo, Brasilien, das vom DAAD gefördert wird. Die Bewerberin / der Bewerber wird unter Anleitung des technischen Personals des IPT praktisch mit den Versuchsanlagen des IPT arbeiten. Die wissenschaftliche Betreuung und Beratung erfolgt durch Mitglieder des IKFT und der Fakultät für Chemieingenieurwesen des KIT über Online-Meetings.

Die Vergasungsversuche werden unter Variation der Parameter Temperatur, Druck und Verweilzeit durchgeführt. Das Gas wird von Feststoffen, Teer und Wasser gereinigt und dann in einen thermischen Reformer geleitet, der ohne Katalysator bei °C arbeitet. Die Massenbilanzen werden berechnet und die Gasqualität unter Berücksichtigung unerwünschter Nebenprodukte gaschromatographisch gemessen. Das resultierende wasserstoffreiche Produkt soll für den Einsatz einer möglichen nachgeschalteten katalytischen Hydrodeoxygenierung von Pyrolyseöl geeignet sein.

Die Sprache der schriftlichen Arbeit ist Englisch.

**Eintrittstermin**:
März, April oder Mai / March, April or May

**Ihre Qualifikation**:

- Bachelor in Chemie / Bachelor in chemischer Verfahrenstechnik
- Optional: Erfahrung in Laborarbeit, Arbeiten mit kleinen verfahrenstechnischen Anlagen

**Vertragsdauer**:
6 Monate

**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
**Bewerbung**:
**Ausschreibungsnummer: IKFT **

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie