Mitarbeiter in Für das Datenmanagement - Frankfurt am Main, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Mitarbeiter*in für das Datenmanagement**:
**DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main**:
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.

Die Abteilung Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung sucht im DFG-Projekt "Zwischen Alija und Flucht. Jüdische Jugendbünde und zionistische Erziehung unter dem NS-Regime und im vorstaatlichen Israel ":
**Eine*n Mitarbeiter*in für das Datenmanagement**

45 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Befristet für 36 Monate. Vergütung nach EG 9 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Berlin.

Das BBF-Archiv verantwortet für das Projekt die Sicherung der in internationalen Archiven erhobenen Quellen im Rahmen eines Teilprojektes.

**Ihre Aufgaben**
- Erfassung von beschreibenden und inhaltlichen Metadaten zu Text
- und Bildquellen des 20. Jhd.
- Prüfung und Anreicherung der vorliegenden Metadaten und Digitalisate
- Sammlung und Erfassung von biografischen Informationen
- Teilnahme an den regelmäßigen Projekttreffen und am Austausch mit den Forschenden zu Fragen der Datenstrukturierung

**Voraussetzungen**
- Hochschulabschluss in einem geisteswissenschaftlichen Fach, bevorzugt Judaistik oder Datenmanagement
- Sehr gute Auffassungsaufgabe im Umgang mit technischen Systemen
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel-Kenntnisse
- Erfahrungen im Management von geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten oder die Bereitschaft zur Weiterbildung
- Gute Kenntnisse in Hebräisch und Jiddisch sind von Vorteil
- Kenntnisse der politischen und pädagogischen Entwicklungen in Deutschland und im Britischen Mandatsgebiet/Israel des 20. Jhd. sind von Vorteil

Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten und die Bereitschaft zu Dienstreisen. Persönliches Engagement und sehr gute Kommunikationsfähigkeit setzen wir voraus.

Wir bieten ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld, einen modernen Arbeitsplatz und die Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team. Es besteht die Möglichkeit ein vergünstigtes Jobticket zu erwerben.

Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Bettina Irina Reimers unter der Tel.Nr. 030 / / E-Mail-Adresse Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der **Referenz-Nr. BBF **bis zum ** an:
Dr. Bettina Irina Reimers, Leiterin Arbeitsbereich Archiv, Bewerbung-BBFdipf-

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Warschauer Str. 34-38, 10243 Berlin

Datenschutz-Hinweis

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft