Studentische Hilfskraft - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kontakt**:
**Name**:
Alexander Peitz, M.Sc.

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Anbieter**:
AZL - Aachener Zentrum für Integrativen Leichtbau

**Unser Profil**:
Die additive Fertigung ist heutzutage aus der produzierenden Industrie nicht mehr wegzudenken. Komplexe Geometrien in geringen und mittleren Stückzahlen werden durch die additive Fertigung kostengünstig ermöglicht, wo die konventionelle Fertigung an ihre Grenzen stößt. Mögliche Materialien reichen von Kunststoffen über Metallen bis zu komplexen Verbundwerkstoffen oder Keramiken. Gleichzeitig ist die additive Fertigung eine der digital fortgeschrittensten Technologien der Fertigung, da der gesamte Gestaltungsprozess durchgängig rein digital stattfinden kann. Am AZL wird ein schichtbasierter Prozess zur Fertigung endlosfaserverstärkter Kunststoffe, sog. Carbon
- oder Fiberglasteile entwickelt. In Kooperation mit weiteren Forschungs
- und Industriepartnern soll die additive Fertigung Materialübergreifend optimiert und vereinheitlicht werden. Dabei sollen digitale Zwillinge der Prozesse und Verfahren entwickelt werden. Wir bieten:

- Gute Betreuung und spannende Themengebiete
- Enge Mitarbeit an aktuellen Projekten in Kooperation mit internationalen Industriepartnern
- Reale Produktionsmaschinen für die Fertigung carbonfaserverstärkter Bauteile
- Neueste Themen im Bereich Produktionstechnik, Sensorik und Datenanalyse

**Ihr Profil**:

- Du studierst ein ingenieurstechnisches Fach und hast Interesse an Fragestellungen der Produktions
- und Automatisierungstechnik
- Du bist motiviert, teamfähig und bringst die Bereitschaft mit, selbstständig Aufgaben zu lösen
- Vorkenntnisse im Bereich der Programmierung (Python, C#, SPS...) sind vorteilhaft

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung bei der Durchführung von Versuchen an der AZL-Maschine
- Recherche zu digitalen Zwillingen für die additive Fertigung
- Mitarbeit an einem Maschinenmodell für Maschinen der additiven Fertigung

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 19 Stunden.
Die Vereinbarung der Wochenstunden kann flexibel gestaltet werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,00 € pro Stunde.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
- Bewerbung
- Nummer:
- V Frist:
Postalisch:
- RWTH Aachen University
- AZL - Aachener Zentrum für Integrativen Leichtbau
- Alexander Peitz, M.Sc.
- Campus Boulevard 30
Aachen- E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Mehr Jobs von RWTH Aachen