Postdoktorand in Hipole Jena - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer: HI-POLE 2024/1**:
Um die Klimaneutralität innerhalb der nächsten 20 Jahre zu erreichen, ist ein Innovationsschub für die Entwicklung hocheffizienter, skalierbarer, kostengünstiger und nachhaltig produzierter Energietechnologien erforderlich. Polymere Werkstoffe spielen in diesem Prozess eine zentrale Rolle. HIPOLE integriert und erweitert Weltklasse-Expertise in Polymerchemie, Materialwissenschaft, Hochdurchsatz-Experimenten und künstlicher Intelligenz mit komplementärer Expertise in anorganischen/hybriden Materialien, skalierbaren Bauelementen und fortschrittlicher Charakterisierung.

Wir suchen ab sofort **eine*n Postdoktorand*in **für unseren Standort in Jena. Sie haben die Chance, das neu gegründete Institut von Anfang an mit Ihren Ideen und Ihrer Expertise zu unterstützen und werden mit Forscher*innen aus aller Welt zusammenarbeiten, um einen Beitrag zur Entwicklung einer klimafreundlichen Zukunft zu leisten. Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Begleitung der Batterieforschung mit konzeptionellen Ansätzen der Charakterisierung polymerer Materialien als Brückenschlag von der Synthese zur Energieanwendung, wobei folgende Aspekte eine Rolle spielen:

- Molekularhydrodynamische Untersuchung polymerer Materialien
- Verwendung und Betreuung weltweit einzigartiger Instrumente für Analytische Ultrazentrifugation, Fraktionierung und Lichtstreuung
- Etablierung neuer Detektionsmethoden in der Analytischen Ultrazentrifugation in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen des HZB

Die/der Postdoktorand*in soll in diesem Themenbereich forschen. Weitere Informationen zu den einzelnen thematischen Schwerpunkten finden Sie unter CEEC Jena (uni-).

**Unser Angebot**:

- iInternationales und diversitätssensibles Arbeitsumfeld an einem Helmholtz-Institut in der Wissenschaftsstadt Jena
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit)
- 30 Tage Urlaub
- Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Jobticket
- Langfristige Perspektiven, Weiterentwicklungsmöglichkeiten/Fortbildungsangebote

**Ihre Aufgaben**:

- Charakterisierung neuartiger Materialien für die Anwendung in Speichersystemen (Redox-Flow Batterien) hinsichtlich molekularer Viskosimetrie, Sedimentationsanalyse und Streuverhalten
- Experimentelle Unterstützung bei der Betreuung von Qualifizierungsarbeiten (Bachelor, Master, PhD)
- Eigenverantwortliche Weiterentwicklung von Charakterisierungsmethoden in Lösung, konzeptionell sowie unter Berücksichtigung des Bedarfes im Institut
- Zusammenfassung, Präsentation und Publikation der Ergebnisse (auch in englischer Sprache)
- Aktive Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Persönlichkeit und Expertise in einem spannenden neuen Arbeits
- und Forschungsgebiet

**Ihr Profil**:

- Erfolgreiches Hochschulstudium in der Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang sowie Promotion auf dem Gebiet der Makromolekularen Chemie, der Physikalischen Chemie von Polymeren oder verwandten Themengebieten oder eine Promotion in den Ingenieurwissenschaften
- Sehr gute Kenntnisse klassischer physikalischer Zusammenhänge und deren praktische Anwendung
- Kenntnisse der Polymerchemie/Polymerphysik von Vorteil
- grundlegende Kenntnisse von Analysentechniken und -methoden
- Allgemeine EDV-Kenntnisse, u.a. Windows und Office
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Publikationsleistung und idealerweise Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung
- Erfahrung in der Präsentation wissenschaftlicher Inhalte (auch in englischer Sprache)

Sie weisen ein hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich in vielfältigen Aufgabengebieten einzuarbeiten auf und zeichnen sich durch Ihre Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit (auch in englischer Sprache) aus. Sie haben Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären, internationalen Team in einem diversen und dynamischen Arbeitsumfeld.

Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link: English

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH