Juniorprofessur (W1) Für "theoretische - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Juniorprofessur (W1) für "Theoretische Teilchenphysik"

**Organisationseinheit**:
Bereich V - Physik und Mathematik, Institut für Theoretische Physik (ITP), KIT-Fakultät für Physik

**Ihre Aufgaben**:
Die Juniorprofessur ist in die Forschungs
- und Lehraktivitäten des Instituts für Theoretische Physik (ITP) des KIT und der Fakultät für Physik eingebettet. Der/die erfolgreiche Bewerber/in beschäftigt sich mit theoretischer Physik an Teilchenbeschleunigern, Präzisionsrechnungen, Computeralgebra oder modernen Methoden zur Berechnung von Streuamplituden und entwickelt diese weiter. Von dem/der erfolgreichen Bewerber/in wird die Mitarbeit am Sonderforschungsbereich "Phänomenologie der Teilchenphysik nach der Higgs-Entdeckung (P3H)" erwartet, sowie Beiträge zur Lehre in theoretischer Physik (BSc/MSc), und die Betreuung von Studierenden und Promovierenden.

Das KIT bietet ein hervorragendes Umfeld für Forschung in der experimentellen und theoretischen Teilchenphysik. Das Institut für Theoretische Physik ist Teil des KIT-Zentrums Teilchen
- und Astroteilchenphysik KCETA. Das KIT beherbergt die Graduiertenschule für Teilchen
- und Astroteilchenphysik KSETA zur Ausbildung von Promovierenden. Der Sonderforschungsbereich P3H bietet die Möglichkeiten zur engen Zusammenarbeit mit den Universitäten RWTH Aachen, Heidelberg und Siegen.

Die Laufzeit der Stelle beträgt sechs Jahre. Im dritten Jahr findet eine Evaluierung statt. Der Evaluationsablauf und die Evaluationskriterien folgen dem "Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure
- Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)". Von besonderer Bedeutung sind hierbei sichtbare Beiträge zum Forschungsgebiet, durch Evaluationen belegte erfolgreiche Lehre, Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Beiträge zur Drittmitteleinwerbung. Sie werden Universitätsaufgaben wahrnehmen mit einer Lehrverpflichtung von 6 SWS, soweit Sie positiv evaluiert wurden, im Übrigen 4 SWS.

**Eintrittstermin**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Qualifikation**:
Sie haben eine abgeschlossene Promotion in Physik, haben hervorragende, international sichtbare wissenschaftliche Leistungen im Gebiet der Phänomenologie der Teilchenphysik mit Schwerpunkt auf computergestützter Teilchenphysik erbracht, sowie eine pädagogische Eignung. Sie kombinieren eine kooperative Arbeitsweise mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß - 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. - 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg sowie das Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

**Vertragsdauer**:
auf 6 Jahre befristet

**Bewerbungsfrist bis zum**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
**Bewerbung**:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit und ggf. Drittmitteleinwerbungen, Forschungsplan und Publikationsliste) sind in elektronischer Form als ein PDF-Dokument an den:
Bereich V,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT),

76128 Karlsruhe,

zu richten.

**Ausschreibungsnummer: 2229/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.

Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie