Wissenschaftliche Mitarbeiter in Für Nachhaltige - Berlin, Deutschland - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ist mit über Unterstützerinnen und
Unterstützern einer der größten Natur
- und Umweltschutzverbände Deutschlands. Der BUND ist Teil des
weltweit größten Umweltnetzwerks Friends of the Earth. Der BUND engagiert sich für die Erhaltung der
Biodiversität, den Schutz des Klimas und die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Er ist der
deutsche Nachhaltigkeitsverband.

Die Bundesgeschäftsstelle des BUND in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bearbeitung
eines Drittmittelprojekts "Pestizidfreier Biotopverbund" und die Unterstützung von Fragen der
nachhaltigen Landnutzung eine*n

in Teilzeit mit 30-32 Stunden/Woche
befristet bis

Der BUND hat eine zentrale politische Rolle beim Thema nachhaltige Landnutzung. Wir treten ein für eine
sozialverträgliche Ökologisierung der Landwirtschaft und einen Interessensausgleich zwischen Schutz
- und
Nutzaspekten. Dabei beschäftigen uns neben Fragen der Agrarpolitik ebenso Fragen der Umsetzung einer
nachhaltigeren Nutzungspraxis. Die Stelle ist angesiedelt im Team Landnutzung der Abteilung Biodiversität
und dient der Weiterführung eines erfolgreichen Projekts zur pestizidfreien Nutzung von Gärten und
kommunale Flächen, die ein riesiges Potential für den Biodiversitätsschutz sind, wenn sie pestizidfrei und
naturnah gepflegt werden.
- Im Rahmen des vom BMUV und dem Umweltbundesamt geförderten Projektes sind Ihre Aufgaben:
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema pestizidfreie, naturnahe
- Flächenpflege in Kommunen und Gärten,- Beratung und Vernetzung von Akteuren,
- Erstellung von Informationsmaterialien (online und offline) für die Förderung eines

biodiversitätsfreundlichen Verhaltens.
Bei der Unterstützung der agrarpolitischen Themen werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

- Unterstützung bei der Bearbeitung von Fragen der Ökologisierung von Ackerbau und Tierhaltung,

insbesondere zu den naturschutzfachlichen Auswirkungen von Landnutzung sowie zur
Klimaanpassung in der Landwirtschaft,
- Unterstützung bei der Bearbeitung von weiteren Projekten im Themenfeld.

Sie sollten mitbringen:

- Ein erstes abgeschlossenes Studium der Agrar
- oder Umweltwissenschaften bzw. Biologie/

Naturschutz oder eine vergleichbare Qualifikation,
- Interdisziplinäre Fachkompetenz im Bereich naturschutzfachlicher Auswirkungen von

Landnutzung, Kommunaler Naturschutz und Pestizide, erste Arbeitserfahrung im Themenfeld
wünschenswert,
- Interesse an Agrarpolitik und Kenntnisse landwirtschaftlicher Zusammenhänge,
- Erste Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungsorganisation und Erfahrungen in der Recherche
- und Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse,- Wünschenswert sind erste Erfahrungen in der Kommunikations
- und Öffentlichkeitsarbeit (inkl.

soziale Medien), sowie die Fähigkeit zum souveränen öffentlichen Präsentieren der
Projektinhalte,
- Erste Erfahrungen in und Lust auf Netzwerken mit unterschiedlichen Akteuren
- (Verbraucher*innen, Kommunalpolitik, Wissenschaftler*innen, Umweltverbände etc.)- Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenständigem und strukturiertem Arbeiten, sehr gute

Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations
- und Koordinationsfähigkeiten

Wir bieten Ihnen:
die Möglichkeit, sich in einem der renommiertesten und einflussreichsten deutschen

Umweltverbände aktiv in die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft einzubringen,
Mitwirkung an wichtigen politischen Veränderungen im Bereich Landnutzung und Agrarpolitik,
persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten,
eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, das

gemeinsam den Umbau der Landwirtschaft begleiten will,
eine attraktive Vergütung gemäß BUND Haustarifvertrag gemäß Erfahrungs
- und

Ausbildungshintergrund inkl. 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen
- transparente-zivilgesellschaft/,

ein modernes Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen
Arbeiten und Gleitzeit sowie 30 Tagen Urlaub für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität,
ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller
Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum Neben einem kurzen Motivationsschreiben bitten
wir um einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse und ggf. Referenzen (PDF-Format). Weitere Unterlagen
werden bei Bedarf angefragt. Die Bewerbungsgespräche sind für die KW 13 bzw. 15 geplant. Bewerbungen
oder Fragen zur Ausschreibung bitte ausschließlich per E-Mail (max. 5 MB) an diese Adresse: personal
-

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen

Mehr Jobs von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.