Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsmöglichkeit im Bereich Wasserstofftechnologien (TV-L E 13, 100 %)

Zentrum für Energietechnik - Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse
- Bewerbungsfrist: 2. April 2023

Unser **Zentrum für Energietechnik (ZET)** bündelt die energietechnischen Kompetenzen und Aktivitäten der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth. Unsere vielfältigen Projekte spannen den Bogen von der Grundlagenforschung über die Entwicklung bis zur Anwendung.

Wir bieten durch den **Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse** (Prof. Dr.Ing. Dieter Brüggemann) am ZET an, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsmöglichkeit im Bereich Wasserstofftechnologien (TV-L E 13, 100 %)

in einem bis befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

**Der Hintergrund**:
Bei der Entwicklung von Technologien zur Erzeugung grünen Wasserstoffs agiert Deutschland international und arbeitet unter anderem mit Kanada zusammen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert hierbei das neue Verbundprojekt "Hyer", in dem Modelle zur Steigerung der Effizienz von Elektrolyseanlagen entwickelt werden sollen. An ihm sind zwei deutsche und drei kanadische Partner aus Wissenschaft und Industrie beteiligt.

Unser Beitrag besteht in der techno-ökonomischen Analyse von Elektrolyseanlagen. Hierfür werden diese modelliert, wobei unter anderem Betriebsbedingungen und Alterungsmechanismen zu berücksichtigen sind. Zudem werden Anwendungen zur Echtzeitüberwachung entwickelt. Hierbei werden Kenntnisse aus der Herstellung und Charakterisierung von Stack-Materialien in Verbindung mit beschleunigten Alterungstests in einer neu entwickelten Test-Infrastruktur einbezogen. Ein übergeordnetes Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und Effizienz von Elektrolysesystemen durch den Einsatz von Monitoring
- und Regelungsanwendungen weiter zu steigern und somit die Kosten der Herstellung von grünem Wasserstoff zu senken.

**Ihre Aufgabe**:
Die hier angebotene Stelle ist auf die technische und wirtschaftliche Simulation von Elektrolyseanlagen ausgerichtet. Hierzu werden diese gekoppelt mit erneuerbaren Energiesystemen modelliert und simuliert. Die Arbeiten finden in enger Abstimmung mit den kanadischen und deutschen Projektpartnern statt. Für die Parametrisierung und Validierung der erstellten Modelle sollen Testprofile zum Einsatz in einem Stack-Prüfstand entwickelt werden. Zudem sollen Teilmodelle von Projektpartnern in das Simulationsmodell auf Systemebene implementiert und getestet werden. Ausgehend von definierten Anwendungsfällen für die Randbedingungen in Deutschland und Kanada soll der Betrieb von Elektrolyseanlagen technisch und wirtschaftlich bewertet und optimiert werden.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein ingenieur
- oder naturwissenschaftliches Studium mit einem sehr guten Master
- oder Diplom-Zeugnis abgeschlossen.
- Sie verfügen möglichst bereits über Erfahrungen mit Energiesystemanalysen und entsprechenden Prozesssimulationen (z. B. in Matlab Simulink, Aspen Plus / HYSYS oder Dymola / Modelica).
- Sie überzeugen durch Ihr Projekt
- und Zeitmanagement, Ihre selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Ihr Engagement und Ihre Teamfähigkeit.
- Sie sind an einer engen Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie interessiert und können problemlos mit ihnen in englischer Sprache kommunizieren.

**Unser Angebot**:

- Sie werden in einem internationalen Verbundforschungsvorhaben aktiv auf einem zukunftsweisenden Themenfeld mitarbeiten.
- Sie sind in unser kollegial arbeitendes Team eingebunden und können auf unsere umfangreiche und moderne Ausstattung zugreifen.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Promotion zum Dr.Ing. und Ihre persönliche Weiterqualifikation mit attraktiven Aussichten für den Arbeitsmarkt.
- Die Vergütung Ihrer Mitarbeit erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Entgeltgruppe 13). Die Stelle ist bis zum Projektende am befristet.

Die Universit
- t Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice-Club "Familie in der Hochschule e. V." und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis zum ** unter Angabe des **Kennworts "ZET-Hyer"** über unser **Online-Bewerbungsportal** der Universität Bayreuth.

Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß de

Mehr Jobs von Universität Bayreuth