Sachbearbeitung in Der Lokalen Stabsstelle - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

In der Geschäftsstelle der Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften ist im Rahmen des vom BMBF geförderten Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine Stelle als

**Sachbearbeitung in der Lokalen Stabsstelle (LokS) (m/w/d)**
(E9a TV-L, 50 %)

befristet bis zum zu vergeben.

Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ist ein vom BMBF geförderter bundesweiter Verbund, in dem Kompetenzen, Ressourcen und Forschungsaktivitäten insbesondere zur COVID-Forschung vernetzt werden. Jeder Standort verfügt über eine Lokale Stabsstelle (LokS) zur Koordination der Projekte vor Ort und der Vernetzung mit den anderen Standorten.

**Ihre Aufgaben**:

- Finanzmanagement und Mittelverwaltung der Drittmittel, beispielsweise Überwachung des Budgets, Unterstützung bei den quartalsweisen Mittelabrufen, Erstellung von AZAPs und Zwischen
- und Verwendungsnachweisen, Prüfung von Finanzierungsplänen
- Mitwirkung bei der Organisation von lokalen und bundesweiten Netzwerktreffen und Workshops
- Allgemeine Verwaltungs-, Organisations
- und Projektmanagementsaufgaben wie Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Terminvereinbarungen, Protokollführung, sowie der Organisation von Workshops und Konferenzen
- Mitarbeit bei Personalangelegenheiten, beispielsweise im Rahmen von Stellenbewertungen und -ausschreibungen

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Verwaltungsprüfung I oder eine sonstige Gleichwertigkeit im Sinne der Vereinbarung-VerwLG
- Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Beschäftigten, die weder eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsangestellten noch einen erfolgreichen Abschluss der Verwaltungsprüfung I haben, da für eine befristete E9a-Stelle beides nicht erforderlich ist. Bewerben Sie sich daher gerne mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Bachelor-Abschluss.
- EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office-Programme (Outlook, Word, Excel)
- Kenntnisse in Web-basierten Anwendungen, insbesondere von Online-Konferenzsystemen
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen im Deutschen

**Erwünscht**:

- Kenntnisse in den Verwendungsrichtlinien der verschiedenen Geldgeber sowie deren besonderen Nebenbestimmungen zu Drittmittelzuwendungen
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Grundkenntnisse des Dienst-/Arbeits
- und Tarifrechts und in der Verwaltung
- Kenntnisse in SAP R/3, Buchführung und Rechnungslegung
- Berufserfahrung in der Büroorganisation und in der Buchhaltung

**Wir bieten**:

- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleg*innen
- Anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL) sowie vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Sauna, Fitness
- und Gesundheitszentrum)
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
- Eine gute Infrastruktur mit Mensen, Cafeterien und einer großen Bibliothek

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg