Studentische Hilfskraft Im Bereich Wickelanlage - Braunschweig, Deutschland - Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitenden projekt
- und themenbezogen zusammen.

Die Abteilung elektrische Energiespeicher sucht zur Verstärkung des Teams in Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Arbeitsgruppe Prozess
- und Fertigungstechnik. Für die Herstellung von Festkörperbatterie-Komponente wird Unterstützung benötigt. Die Aufgabenbereiche liegen in der Konzipierung und Konstruktion einer steuerbaren Wickelanlage.

**Was Du bei uns tust**
- Literaturrecherche und Marktrecherche für die Anwendung von Wickelmaschinen im Bereich Prozess
- und Fertigungstechnik
- Konzipierung und Konstruktion einer Wickelanlage für die Glovebox
- Programmierung einer SPS-Steuerung für die Steuerung der Wickelmaschine
- Inbetriebnahme und erste Tests der Wickelanlage und ihrer Funktion

**Was Du mitbringst**
- Immatrikulierte*r Student*in mit Schwerpunkt Maschinenbau, Informatik, Physik, Produktionstechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Interesse im Bereich der Konstruktion und des Programmierens
- Idealerweise Vorkenntnisse in SPS gestützter Programmiersprache oder ähnlichen Programmiersprachen
- Persönliche Motivation, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Was Du erwarten kannst**
- Mitarbeit an Entwicklungsprojekten im Bereich der Festkörperbatterien
- Innovatives Umfeld mit moderner, technischer Ausstattung
- Eigenverantwortliche Arbeitsgestaltung
- Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg*innen innerhalb des Instituts
- Die wöchentlcihe Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Kennziffer: 74157

Mehr Jobs von Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung