Researcher Mit Tenure-track Zum Senior Researcher - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
für das Arbeitsgebiet Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomie

Fachbereich 7 - Wirtschaftswissenschaft

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 14 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: LK297/24
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung 1971 ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien
- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

An der Universität Bremen ist am Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 1,0-Stelle eines/einer

**Researcher mit Tenure-Track zum Senior Researcher (w/m/d)**

Kennziffer LK 297/24
- für das **Arbeitsgebiet Volkswirtschaftslehre, insbesondere Institutionenökonomie** zu besetzen.Stellenbeschreibung

Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für vier Jahre (Entgeltgruppe 14 TV-L). Die Befristung erfolgt nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen. Im Falle des Nachweises herausragender Eignung, Leistung und Befähigung kann nach erfolgreichem Bestehen einer Evaluation die Funktion eines Senior Researchers (w/m/d) unbefristet übertragen werden (Entgeltgruppe 15 TV-L). Die Wahrnehmung der Aufgaben in Forschung und wissenschaftlicher Lehre erfolgt selbstständig im Rahmen des Bremischen Hochschulgesetzes (- 24 Abs. 2). Die Lehrverpflichtung richtet sich im Einzelnen nach der Lehrverpflichtungs
- und Lehrnachweisverordnung, sie beträgt in der Funktion als Researcher vier und in der Funktion als Senior Researcher neun Lehrveranstaltungsstunden.

Es wird Mitarbeit in den folgenden Bereichen erwartet:

- International sichtbare Forschung im Arbeitsbereich dieser Stelle,
- Bereitschaft zu kollaborativen Forschungsprojekten am _ierp_, die unser gemeinsames Profil stärken und Beteiligung an der Doktorandenausbildung (z.B. am _ierp_ und innerhalb der Graduiertengruppe _Diginomics_ des Fachbereichs),
- Beiträge zur Weiterentwicklung des "_Bremen Research and Policy Lab_" des Fachbereichs, sofern eine experimentelle Ausrichtung vorliegt,
- Lehre im volkswirtschaftlichen Grundlagenbereich unserer Bachelorprogramme und Beiträge zum Curriculum des geplanten Masterprogramms "_The Economics of Global Challenges_",
- Kurse zu ökonometrischen Methoden (auf Bachelor
- und Masterniveau),
- Mitwirkung bei der Beratung und Betreuung der Studierenden,
- Durchführung von Prüfungen, insbesondere die Betreuung von Abschlussarbeiten,
- und Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.

Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre oder angrenzender Gebiete,
- eine sehr gute Dissertation im Arbeitsgebiet jüngeren Datums,
- erste wissenschaftliche Leistungen, die auf ein Forschungsprofil im Gebiet der Institutionenökonomie verweisen,
- pädagogische Eignung,
- Lehrerfahrungen im Arbeitsgebiet an einer Universität,
- Bereitschaft zur Lehre in deutscher und englischer Sprache und
- sehr gute kommunikative Kompetenzen in der deutschen und englischen Sprache. Bislang nur gute Sprachkenntnisse können während der ersten vier Jahre vertieft werden.

Allgemeine Hinweise

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wissenschaftlerinnen sind nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher

Mehr Jobs von Universität Bremen