Sachbearbeiter/in Klimaschutz - Swisttal, Deutschland - Gemeinde Swisttal

Gemeinde Swisttal
Gemeinde Swisttal
Geprüftes Unternehmen
Swisttal, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Gemeinde Swisttal sucht

ab sofort

eine*n tariflich Beschäftigte*n (m/w/d)

im Fachbereich III, Gemeindeentwicklung

Entgeltgruppe 11 TVöD als Sachbearbeiter/in Klimaschutz

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer tarifvertraglich festgesetzten Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden/wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der jeweiligen persönlichen Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD.

Der Fachbereich III - Gemeindeentwicklung - der Gemeinde Swisttal bündelt über die zugeordneten Fachgebiete alle Aufgaben, die die zukünftige Entwicklung der Gemeinde steuert und die öffentlichen Infrastruktureinrichtungen neu plant, sie unterhält und saniert.

Im Fachbereich werden Gemeindeplanungen, Aufgaben der Integrierten Entwicklung und Ortskernerneuerung Kanal
- und Verkehrsplanungen sowie die verschiedensten Aufgaben der Klima
- und Umweltplanung wahrgenommen und miteinander verzahnt. Hier werden Einrichtungen der öffentlichen Infrastruktur - Hochbauprojekte, Sportanlagen, Freiraumprojekte und Grünflächenprojekte - geplant und unterhalten. Auch die Themen Denkmalschutz, Abwasserbeseitigung und Gewässerunterhaltung fallen in die Zuständigkeit. Des Weiteren gehören auch die Aufgaben zur Bearbeitung von Bauanträgen, Bauvoranfragen und sonstigen baulichen Angelegenheiten sowie die Beratung von Bürgern und Bauinteressenten in Fragen des Klima
- und Umweltschutzes, des Denkmal
- und Erschließungsbeitragsrechtes zum Fachbereich.

Der/die Sachbearbeiter/in Klimaschutz verantwortet die Aufgaben zur Erreichung des vom Rat der Gemeinde definierten Ziels der Klimaneutralität der Gemeinde Swisttal bis zum Jahr 2045 für die gesamte Verwaltung.

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:

- Mitwirkung bei der Umsetzung von Maßnahmen des Handlungsfeldes "Klimaanpassung"
- Mitwirkung bei der Fortschreibung und der Umsetzung im Zusammenhang mit dem integrierten Klimaschutzanpassungskonzeptes
- Beratung zu Klimaschutz/Klimawandel/Klimafolgenanpassung privater, gewerblicher und kommunaler Akteure und Akteurinnen
- Initiierung kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel, Weiterentwicklung des Maßnahmenkatalogs
- Ansprechpartner für alle Fachbereiche/Stabsstellen der Gemeindeverwaltung; Kommunikation innerhalb der Verwaltung
- Mitarbeit beim Arbeitskreis "Klimaschutz", verwaltungsintern
- Fördermittelbeschaffung, einschließlich Berichtswesen, Abrechnung, Ausschreibung und Vergabe
- Betreuung und Führen des Bilanzierungstools einschließlich Auswertung sowie Berichtswesen
- Teilnahme an überörtlichen themenbezogenen Gesprächsrunden und Fachtagungen
- Sitzungsmanagement; Erstellen von Sitzungsvorlagen für politische Gremien sowie die Teilnahme an den entsprechenden Sitzungen / Einbeziehung zu CO2 Auswirkungen bei Verwaltungsvorlagen
- Planung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten zur Mitnahme der Bürger*innen auf dem Weg zur Klimaneutralität der Gemeinde; Betreuung des Newsletters

**Anforderungsprofil**:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul
- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder aber eine vergleichbare Fachrichtung - Berufseinsteiger*innen sind ebenfalls gerne eingeladen, sich zu bewerben
- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in baurechtliche Vorschriften, das Ortsplanungsrecht sowie in fachbezogene Programme
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- engagierte Persönlichkeit mit einem kommunikativen und sicheren Auftreten im persönlichen Kontakt wie auch vor politischen Gremien oder im Rahmen von Bürgerveranstaltungen
- Verantwortungsbereitschaft sowie Überzeugungskraft und Organisationstalent
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit; Befähigung zur eigenverantwortlichen Erstellung druckreifer Texte für Vorlagen, Protokolle und Veröffentlichungen
- selbstständiges Arbeiten, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise, analytische Denkfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- Bereitschaft, Termine im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit wahrzunehmen
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B

**Wünschenswert sind**:

- Praktische Berufserfahrungen in der Kommunalverwaltung (nach Möglichkeit in der Bauverwaltung).

**Wir bieten Ihnen**:

- eine unbefristete Festanstellung im Öffentlichen Dienst
- ein interessantes, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre Potentiale einbringen können
- ein weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team, das für eine bürgerfreundliche und serviceorientierte Verwaltung arbeitet
- eine wertschätzende Führung und Zusammenarbeit
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Dienstvereinbarung
- die folgenden Sonderleistungen: Jahressonderzahlung, leistungsabhängige Vergütungsbestandteile, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
- die Teilnah

Mehr Jobs von Gemeinde Swisttal