Projektmitarbeiter/in - (W/m/d) Für Den Bereich - Wildau, Deutschland - TH Wildau

TH Wildau
TH Wildau
Geprüftes Unternehmen
Wildau, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**TH Wildau**:
Die Technische Hochschule Wildau ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten in Brandenburg. Mit derzeit sind ca Studierenden, 90 Professorinnen und Professoren sowie 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sie sich durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen Präsidium, Fachbereichen und Verwaltung aus Zu unseren Stärken gehören die angewandte Forschung, die hervorragende räumlich und technische Ausstattung sowie die Förderung kooperativer Lern
- und Arbeitsumgebungen. Dabei sind unser Denken und Handeln durch eine weltoffene Grundhaltung geprägt. Eine gute Anbindung Bundeshauptstadt Berlin garantiert Mobilität und Nähe zu Branchennetzwerken. Die reizvolle Umgebung liefert Lebensqualität in der Seen
- und Heidelandschaft Brandenburgs.

Institut für Cyberphysische Produktionssysteme (iCPPS)
- Projektmitarbeiter/in - (w/m/d)
für den Bereich Transfer für Digitalisierung und Produktion
- Die Stellenbesetzung erfolgt derzeit befristet bis zum mit der Option auf Verlängerung.
- Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.

**Aufgabenbeschreibung**:
Als Teil des EDIH pro_digital (European Digital Innovation Hub) Teams unterstützen Sie innerhalb der Transferprojektes brandenburgische Unternehmen bei ihren Digitalisierungsprojekten und gestalten aktiv den Wissenstransfer aus der Hochschule in die Unternehmenslandschaft unserer Region mit. Sie arbeiten hierbei eng mit unserem Projektpartner der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zusammen.

In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Beratungskonzepte, Schulungen, Workshops und Coachings. Diese richten sich an Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen aus Kleinen und Mittleren Unternehmen in Brandenburg, mit einem Fokus auf Digitalisierung innerhalb der Produktion. Sie erarbeiten und leiten Workshops und Demonstrationsveranstaltungen, um Unternehmen in Brandenburg praktische Einblicke und Unterstützung in diesen Themenfeldern zu bieten. Sie unterstützen unsere wissenschaftliche Leitung bei der Ermittlung des Digital Maturity Assessment (DMA) und weiteren Kennzahlen des Teilprojektes.

Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Netzwerkarbeit. Sie werden auf lokaler und europäischer Ebene mit verschiedenen Partnern im Rahmen der Projekttätigkeit zusammenarbeiten und Kollaborationen mit weiteren EDIHs pflegen.

Außerdem unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit des Projektes und helfen dabei, die Sichtbarkeit und Wirkung des Projektes zu steigern. In dieser Rolle tragen Sie wesentlich dazu bei, die Verbindung zwischen unserer Hochschule und der Brandenburger Unternehmenswelt zu stärken und den Wissenstransfer zu fördern.
- Es besteht die Möglichkeit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion).

**Erwartete Qualifikationen**:
Wir erwarten von Ihnen:

- einen guten bis sehr guten wissenschaftlichen Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement, Wirtschaftsinformatik, o. ä.
- ein grundlegendes Verständnis zu den gängigen Termini im Bereich Digitalisierung, Automatisierungstechnik und Produktion sowie Kenntnisse über etwaige Anwendungsfelder
- Kompetenzen in Programmierung und/oder Softwareentwicklung sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständiger, konzeptioneller Arbeit im Team
- Interesse an praxisorientierter, interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- Kenntnisse in der Wissensvermittlung, Coaching und Beratung sind von Vorteil
- Vorkenntnisse aus der Anwendung von KI sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Einrichtung und Bedienung von technischen Geräten und Assistenzsystemen sind von Vorteil
- Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft (Führerschein für die Klasse BE ist von Vorteil)

**Unser Angebot**:
Wir bieten Ihnen:

- die Arbeit in einem engagierten, inspirierenden Team sowie die Möglichkeiten zur eigenen wiss. Qualifikation an - sollten Sie für sich eine Promotion anstreben, können Sie sich auf den direkten Erfahrungsaustausch mit bereits promovierten und derzeit promovierenden Kolleg:innen freuen
- für die abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit an der Schnittstelle von Hochschule und Wirtschaft können Sie auf unser Labor und verschiedenstes Equipment von neuestem Stand sowie KI-Rechenserverleistungen zum Ausprobieren und Arbeiten zurückgreifen
- ein modernes und dynamisches Arbeits
- und Hochschulumfeld mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen, einem hohen Maß an Veränderungsbereitschaft und einem kooperativen A

Mehr Jobs von TH Wildau