Beraterin Ernährungssicherung - Bonn, Deutschland - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen - das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- **Job-ID**:V
- **Einsatzort**:Bonn
- **Einsatzzeitraum**:
- **Fachgebiet**:Ländliche Entwicklung
- **Art der Anstellung**:Voll
- oder Teilzeit
- **Bewerbungsfrist**:

**Tätigkeitsbereich**:
Hunger und Fehlernährung sind zentrale globale Herausforderungen. Die Hauptursachen für Ernährungsunsicherheit sind Extremwetterereignisse, Krisen und bewaffnete Konflikte sowie stagnierende oder fallende Konjunktur, zuletzt verstärkt durch die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie und des Krieges gegen die Ukraine. Das Sektorvorhaben Ernährungssicherung bietet Beratung und fachliche Unterstützung des Auftraggebers zu globaler Ernährungssicherung, Transformation von Agrar
- und Ernährungssystemen und verantwortungsvoller Fischerei und Aquakultur. Die Arbeitsbereiche umfassen im Einzelnen die fachliche Beratung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), fachlich-konzeptionelle Arbeit innerhalb der GIZ, Kooperation mit GIZ Programmen in Partnerländern, Kooperationen auf EU Ebene, die Verankerung Ernährungssicherung, Fischerei und Aquakultur in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit sowie in relevanten internationalen Debatten und Prozessen.

**Ihre Aufgaben**:

- Fachliche Beratung des BMZ im Themenbereich Ernährungssicherung und Transformation der Agrar
- und Ernährungssysteme
- Erarbeitung von Stellungnahmen, Sachständen, Sprechpunkten sowie Kommentierungen zu Ernährungssicherung und Transformation der Agrar
- und Ernährungssysteme
- Beratung des BMZ bei Kooperationen mit der Wissenschaft und anderen Akteursgruppen
- Mitwirkung an der fachlichen Meinungsbildung und der Entwicklung von Ansätzen in den Themenbereichen Ernährungssicherung und Transformation der Agrar
- und Ernährungssysteme
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen zu Ernährungssicherung
- Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und Vorhaben der GIZ sowie Vernetzung mit anderen Durchführungsorganisationen
- Organisation von bereichsübergreifenden GIZ internen Austauschformaten und Austauschen mit Externen
- Mitgestaltung von Publikationen, Informationsmaterialien und Aufarbeiten von guten Praktiken

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ernährungswissenschaften, Public Health, Nutrition oder einem themenverwandten interdisziplinären Studiengang
- Mehrjährige relevante, möglichst in Entwicklungs
- oder Schwellenländern erworbene Berufserfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) sowie in den Bereichen Ernährungssicherung und Nexus-Themen, wie beispielsweise Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Gesundheit
- Mehrjährige Berufserfahrung und relevante Expertise in der Beratung von und der Kooperation mit Partnerinstitutionen (einschl. multilateraler Organisationen) sowie bestehender Zugang zu einschlägigen internationalen Programmen, Partnerorganisationen und Netzwerken der internationalen Zusammenarbeit/EZ
- Erfahrung in der Erarbeitung von Stellungnahmen, Sachständen, Sprechpunkten und Kommentierungen
- Relevante Expertise über die aktuellen internationalen Diskussionen im Bereich Ernährungssicherung und Transformation der Agrar
- und Ernährungssysteme, wie beispielsweise der Nachfolgeprozesse des UN Food System Summit
- Kommunikations-, Kooperations-, Fach
- und Beratungskompetenz
- Überblickswissen zu aktuellen Diskussionen und internationalen Prozessen im Bereich Ernährungssicherung und Transformation der Agrar
- und Ernährungssysteme
- Hohe analytische Fähigkeiten und Vernetzungskompetenz sowie eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, auch bei komplexen Aufgaben den Überblick zu behalten
- Teamorientiertes Vorgehen, ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations-, Fach
- und Beratungskompetenz
- Verhandlungssichere Englisch
- und Deutschkenntnisse; Französischkenntnisse sind von Vorteil

**Hinweise**:
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In
- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. N

Mehr Jobs von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)