Koordinator in - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Bereich des Vizepräsidenten für Internationales ist im International Relations Office in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Koordinator*in (m/w/d)
Internationale Mobilitätsprogramme
befristet bis zum , Vollzeit, E 11 TV-L

Kennziffer: 93/24

Das International Relations Office der BTU gestaltet vielfältige internationale Austausch
- und Kooperationsbeziehungen, setzt Impulse für die strategische Internationalisierung und bietet den diversen Angehörigen der Universität umfassende Beratungs
- und Betreuungsleistungen an. An der BTU studieren über 2.600 internationale Studierende. Eine Mitarbeit in unserem Bereich ermöglicht Ihnen die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team mit einer offenen und modernen Arbeitskultur im internationalen Kontext, den Einstieg in eine vielseitige Tätigkeit sowie ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.

Das sind Ihre Aufgaben:
Entwicklung und Umsetzung des Gesamtmanagements der Mobilitätsprogramme für alle Zielgruppen an der BTU
- Analyse des Bedarfes und Abgleich mit bereits bestehenden Angeboten
- Entwicklung, Fortschreibung und Implementierung der neuen Erasmus+-Programmlinien (insbesondere Kurzzeitmobilitäten sowie Blended Intensive Programmes) sowie der bestehenden Outgoing-Mobilitätslinien in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden an den BTU-Fakultäten sowie weiteren zentralen Einheiten der BTU zur Umsetzung des Hochschulentwicklungsplanes unter Einbindung der neuen horizontalen Programmschwerpunkte
- Nutzung dieser Programmlinien in bestehenden Kooperationen und Verbünden (v. a. EUNICE - European University for Customised Education)
- Initiierung, Planung und Entwicklung von schwerpunktbezogenen Projekten zur Förderung der studienbezogenen Lern
- und Lehrmobilität; Erweiterung der Angebote für Auslandsaufenthalte
- Eigenverantwortliche Koordination und Monitoring der Erasmus+ Aktivitäten; insb. Steuerung der zugewiesenen Mittel aller Förderschienen
- Evaluation, Überarbeitung und Harmonisierung bestehender Prozesse in den verschiedenen Mobilitätsprogrammen auf der Grundlage der Programmerfordernisse sowie Konzeption neuer Ansätze der Programme, Planung konkreter Abläufe und adäquater EDV-Lösungen für die Durchführung von, insbesondere Erasmus+; Studexa und PROMOS
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche mit dem Ziel der Outgoing-Mobilitätssteigerung
- Programmübergreifende Beratung zu internationalen Projekten

Koordinierung der programmübergreifenden Informations
- und Beratungsformate an den Standorten der BTU, insbesondere
- Ausbau der Informations
- und Serviceangebote für Studierende und Lehrende
- Entwicklung und Pflege geeigneter Moodle-gestützter Orientierungs
- und Lernformate
- Etablierung von zielgruppenspezifischen Formaten zur interkulturellen Vorbereitung von Auslandsaufenthalten
- Planung und eigenverantwortliche Umsetzung von Maßnahmen zur Einbindung der Mobilitätsrückkehrer*innen in die Geförderten-Akquise (Peer-to-Peer-Learning)

Das bringen Sie mit:
Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) vorzugsweise im Bereich Kultur-/ Verwaltungswissenschaften oder in einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen.

Erwartet werden folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen:

- exzellente Kenntnisse der europäischen Förderstrukturen in Bezug auf internationale Mobilitätsprojekte
- umfassende Kenntnisse über Organisationen und sonstige Strukturen der Studierendenförderung
- sehr gute Kenntnisse in der akademischen Auslandsarbeit und hochschulinterner Strukturen sowie aktueller Diskussionen zum Auslandsstudium
- vertiefte Kenntnisse europäischer und außereuropäischer Hochschulsysteme
- Erfahrung in der Koordination und Administration von Projekten
- sehr gute Kenntnisse der englischen und möglichst einer weiteren Fremdsprache
- Auslandserfahrung

Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie Engagement, Motivation und Flexibilität aus. Sie bringen ein hohes Maß an Selbständigkeit, eine ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise mit. Ihr sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick sowie interkulturelle Kompetenzen erworben in längeren Auslandsaufenthalten und die Bereitschaft zu Dienstreisen ins In
- und Ausland runden Ihr Profil ab.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Mareike Kunze (E-Mail:
, Tel.: gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg