Eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin**:

- Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 12.00 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts
- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
- eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
für das für das Projekt Matcha

Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 053_2023_DM

**Aufgabenbeschreibung**:

- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis zum befristet
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
für das für das Projekt Matcha
Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 053_2023_DM
Projektbeschreibung: Entwicklung eines Digitalen Nachfolge-Matchings (Matching-Tools) für Architektur
- und Planungsbüros anhand etablierter und durch Forschungsarbeiten untersuchter Merkmale mit besonderem Augenmerk auf psychometrische Aspekte sowie deren technische Anwendbarkeit für eine zielgruppenspezifische Nutzung.
Ihre Aufgaben:

- Durchführung dezidierter Bedarfsanalysen (Literatur, Benchmarks, Usability) auf Basis des aktuellen Stands der Forschung
- Analyse der spezifischen Anforderungen von Architektinnen und Architekten anhand von Auftaktworkshops sowie Durchführung und Dokumentation von Kleingruppengesprächen mit Praxispartnern, um branchenspezifische Besonderheiten zu erfassen
- Entwicklung des Prototyps auf Basis des entwickelten MVP und weitere Entwicklung und Optimierung in Abstimmung mit den Praxispartnern und Umsetzung inhaltlicher Verbesserungen und Ergänzung weiterer Funktionalitäten
- Erstellung eines Umsetzungskonzepts mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Überführung des Prototyps in ein dauerhaft nutzbares Instrument (Ressourcen, Hosting, Wartung, Finanzierung, etc.)
- Wissenschaftliche Publikationen zu den Analyseergebnissen und dem Konzept des Prototyps

**Erwartete Qualifikationen**:

- ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom
- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule idealerweise in den Fachrichtungen Kommunikationswissenschaften oder Medieninformatik
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und strukturiertes Arbeiten sind unabdingbar
- Teamfähigkeit und Selbstorganisation werden vorausgesetzt
- Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
- Erfahrung in Hochschulen oder Dienstleistungsunternehmen von Vorteil
- Erfahrung mit Familienunternehmen und im Thema Nachfolge von Vorteil
- Erfahrung mit modernen Medien/Graphik-Affinität von Vorteil

**Unser Angebot**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB.
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit.
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort
- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin