Fachbereich Erziehungs- Und Kulturwissenschaften - Hannover, Deutschland - Universität Osnabrück

Universität Osnabrück
Universität Osnabrück
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Institut für Katholische Theologie des Fachbereichs Erziehungs
- und Kulturwissenschaften ist an der neu eingerichteten Juniorprofessur für Kirchen
- und Christentumsgeschichte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

**wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
**(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%)**:
befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojektes im Bereich der Kirchen
- und Christentumsgeschichte mit dem Ziel der Promotion (innerhalb der Arbeitszeit)
- Mitwirkung in der universitären Lehre im Umfang von 2 SWS sowie bei Prüfungen
- Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten und organisatorischen Aufgaben der Juniorprofessur (u. a. Publikationen, Veranstaltungen, Wissenschaftskommunikation)
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Mindestens mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Katholischer Theologie (Magister theologiae, Diplom, Master of Education, Staatsexamen oder vergleichbar)
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Kirchen
- und Christentumsgeschichte (Schwerpunkt)
- Gute Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen (weitere Sprachen von Vorteil)
- Bereitschaft, sich in ein kirchenhistorisches Themenfeld vertieft einzuarbeiten und eigenständig im Rahmen einer Dissertation daran zu forschen
- Interesse, in der universitären Lehre sowie an den Projekten und Aufgaben der Juniorprofessur engagiert mitzuwirken

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Interesse an kirchen
- und theologiehistorischen Fragestellungen sowie Offenheit für kultur-, global
- und regionalgeschichtliche Ansätze
- Ggf. Erfahrungen in der universitären Forschung (z.B. über Projektmitarbeit)
- Erfahrung in der Arbeit mit Archivquellen oder Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Tagungen und Konferenzen
- Offenheit für ein universitäres Umfeld sowie Bereitschaft zur Vernetzung mit den drei Theologien an den Standorten Osnabrück und Vechta
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit, soziale und didaktische Kompetenz
- Grundkenntnisse in Latein (vertiefte Kenntnisse von Vorteil)
- Gute Kenntnisse von Office-Anwendungen, ggf. weitere Kenntnisse (z. B. HTML)

**Was wir Ihnen bieten**:

- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team der Juniorprofessur, das neugierig und offen ist für Ihre Ideen und Freiraum zur Erprobung neuer Ansätze bietet
- Die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen und Interessen vielfältig einzubringen
- Eine kontinuierliche wissenschaftliche Betreuung sowie Austausch und Vernetzung
- Begleitende Förderung durch das universitäre Zentrum für Promovierende und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (ZePrOs)
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der hochschuldidaktischen Weiterbildung
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse sowie ggf. Auszeichnungen, Publikations
- und Lehrveranstaltungsverzeichnis (soweit vorhanden), optional maximal fünfseitiges Exposé des geplanten Dissertationsvorhabens) senden Sie bitte **ausschließlich per E-Mail in einer einzigen pdf-Datei** (max. 10 MB) bis zum **15. Juli 2023 **an die Geschäftsstelle des Instituts für Katholische Theologie unter:

- und Christentumsgeschichte).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Universität Osnabrück