Mitarbeiterin / Mitarbeiter (M/w/d) Dezernat 30 - Berlin, Deutschland - Landesregierung Schleswig-Holstein

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

**Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Dezernat 30 Integriertes Rückkehrmanagement, Landesunterkunft für Ausreisepflichtige im ZUR Berlin****:
**Art der Ausschreibung**:öffentlich **Bewerbungsfrist**: **Besetzung zum**:nächstmöglichen Zeitpunkt **Beschäftigungsverhältnis**:Beamter, Arbeitnehmer **Laufbahngruppe**:gehobener Dienst **Entgelt**:TV-L E 12 - TV-L E 12 **Besoldung**:A12 - A12 **Teilzeit/Vollzeit**:beides möglich **Wochenarbeitszeit Bea.**:41.0 **Wochenarbeitszeit TB.**:38.7 **Beschäftigungsdauer**:unbefristet **Einsatzort**:Alt-Moabit 140,
10557 Berlin

**Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein**:

- Haart 148, 24539 Neumünster_
- **Lone Beckmann**:

- **Tel.** :

**Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber**:
**Öffentliche Stellenausschreibung**:
**Über uns**:
Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung.

Es ist u. a. für die Aufnahme von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen sowie Passersatzbeschaffung und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, die sogenannte "Landesunterkunft für Ausreisepflichtige". Das Landesamt ist Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung Schleswig-Holstein und zuständige Leistungsbehörde für die Erbringung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in den Landesunterkünften untergebrachten Personen.

In 2017 wurde unter Berücksichtigung der bislang bereits im Rahmen einer engen, teilweise auch institutionalisierten Zusammenarbeit gewonnenen Erfahrungen zwischen Bund und Ländern ein Gemeinsames Zentrum zur Unterstützung der Rückkehr (ZUR) eingerichtet. Die Leitung des ZUR obliegt dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Im ZUR sind zurzeit 35 Mitarbeitende aus Bund und Ländern tätig, alle 16 Bundesländer, das BMI, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die Bundespolizei (BPOL) sind vertreten. Das ZUR wurde als Kooperationsplattform zwischen Bund und Ländern eingerichtet, welche der operativen Abstimmung zu Rückkehr
- und Rückführungsfragen dient.

Die entsandten Mitarbeitenden des Bundes und der Länder sind sowohl Verbindungsmitarbeitende ihrer entsendenden Behörde bzw. des entsendenden Landes als auch Mitarbeitende im ZUR. Hierfür soll eine Beschäftigte oder ein Beschäftigter des Landes Schleswig-Holstein als Verbindungsperson dem ZUR sachlich zugewiesen und nach Berlin entsandt werden. Da eine permanente Präsenz aller Bundesländer zu jeder Zeit gewährleistet sein soll, ist der **Dienstort Berlin**.

**Ihre Aufgaben**:

- Verbindungsperson zu den zuständigen Behörden in Schleswig-Holstein
- Vertretung der Interessen des Landes Schleswig-Holstein im ZUR
- Informationsverknüpfung und -steuerung an die zuständigen Stellen in Schleswig-Holstein
- Konzeptionelle Bearbeitung von Problemfeldern aus Schleswig-Holstein im Zusammenwirken mit den zuständigen Akteuren des ZUR, des BMI, des BAMF, der BPOL und des Auswärtigen Amtes
- Mitwirkung in einem Arbeitsbereich des ZUR, voraussichtlich im Arbeitsbereich Passersatzbeschaffung (AB PEB) oder im Arbeitsbereich Operative Angelegenheiten der Rückführung (AB OAR)
- Arbeitsbereichsübergreifende
- und bundeslandübergreifende Zuständigkeit für einzelne Herkunftsländer (Fortentwicklung von Arbeitsprozessen, Aufbereitung bedeutsamer Entwicklungen, Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Fortentwicklung im Rückkehrprozess)

**Das bringen Sie mit**:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahn Allgemeine Dienste oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. einen erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungslehrganges II)
- gute Kenntnisse im Aufenthalts
- und Asylrecht
- eine sehr gute Auffassungsgabe, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungs-freude sowie ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit
- eine ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- eine hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
- die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. - 3 Geheimschutzordnung
- Führerschein der Klasse B (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)
- Eine ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder darüber, dass eine medizinische Kontraindikation für eine Masernschutzimpfung (- 20 Abs. 8 Nr. 3 IfSG) gegeben ist (gilt nur für nach dem Geborene; Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).

Zudem wäre wünschenswert:

- Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Ausländerrechts und des R

Mehr Jobs von Landesregierung Schleswig-Holstein