Referent/in (M/w/d) Im Referat Iii a - Aufsicht - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Mit über 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen betreut die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vielfältige und abwechslungsreiche Themen. Neben den "klassischen" Themen der Justiz, wozu die Aufgaben rund um die Gerichte, die Strafverfolgungsbehörden, den Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz zählen, fällt in ihren Verantwortungsbereich auch der Opfer-, Verbraucher
- und Tierschutz.

Die Abteilung III der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz übt unter anderem die Dienst
- und Fachaufsicht über die Berliner Justizvollzugsanstalten sowie die Sozialen Dienste der Justiz aus. Mit einer Tätigkeit in dieser Abteilung können Sie dazu beitragen, den Berliner Justizvollzug zukunftsfähig zu gestalten und engagiert an seiner Entwicklung mitzuarbeiten.

**Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz**
Salzburger Str. 21-25

10825 Berlin

sucht zur Kennziffer**:2510/1/5 (37/2023)**

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
**Referent/in (m/w/d) im Referat III A - Aufsicht Justizvollzugsanstalten, Vollzugsrecht, Vollzugsgestaltung, Sicherheit, Bauangelegenheiten**:
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13, E13 TV-L**
**Vollzeit: 40 Wochenstunden bei Beamt/innen, 39,4 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten**
**Teilzeitbeschäftigung ist bei individueller Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.**

**Ihr Aufgabengebiet umfasst**:
Qualitätsmanagement bei zuwendungsfinanzierten Maßnahmen in den Förderbereichen
- Justizvollzug einschließlich der Arbeitsfelder Beratung und Betreuung von Inhaftierten, Übergangsmanagement, schulische und berufliche Qualifikation sowie Beschäftigung von Inhaftierten, Geschäftsstelle des Berliner Vollzugsbeirats, Netzwerkarbeit, Informationsversorgung und Betreuung ausländischer Inhaftierter
- Gewaltprävention und Opferschutz
- Opfer
- und Zeugenbetreuung
- Arbeit statt Strafe

**Sie bringen mit**:
für Beamtinnen und Beamte:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Laufbahnzweigs des Sozialdienstes

für Tarifbeschäftigte:

- Hochschulabschluss (Dipl. / Master) oder eine gleichwertige Qualifikation in der Fachrichtung Soziologie oder Sozialwissenschaften
- Unabdingbar sind:

- Umfassende Kenntnisse vom Qualitäts
- und Wirkungsmanagement der sozialen Arbeit bei Trägern der Straffälligen
- und Opferhilfe einschließlich wissenschaftlich-methodischer sowie analytischer und konzeptioneller Kompetenzen, idealerweise durch eine anerkannte Zusatzqualifikation und Berufserfahrung belegt,
- Umfassende Kenntnisse der für den Justizvollzug relevanten soziologischen/sozialwissenschaftlichen Grundlagen,
- Umfassende Kenntnisse der Straffälligen
- und Opferhilfe sowie
- IT-Kenntnisse (insbes. Arbeit mit Datenbanken, Erstellung und eigenständige Anpassung von Eingabemasken)
- Unabdingbar sind zudem:

- Kommunikationsfähigkeit sowie
- Verhandlungsgeschick / Durchsetzungsvermögen

Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das **Anforderungsprofil** verwiesen, welches bei bestehendem Interesse unter dem Button **"weitere Informationen"** am Ende der Ausschreibung aufgerufen werden kann.

**Wir bieten**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit**, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **einen zentralen, gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebundenen Standort** und einen finanziellen Zuschuss im Rahmen des "Deutschlandticket Job" sowie einen Fahrradkeller.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln**, indem Sie aus dem vielfältigen kostenfreien Angebot fachlicher und außerfachlicher Fort
- und Weiterbildungen wählen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- **die Vereinbarkeit von Beruf und Familie** durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- **ein betriebliches Gesundheitsmanagement**, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen. Dazu gehört u.a. der hauseigene Fitnessbereich sowie Sportkurse. Pro Woche dürfen Sie eine Stunde Ihrer Arbeitszeit für den betrieblichen Sport nutzen.
- **ein kollegiales Arbeitsklima**. Einen Raum für den kollegialen Austausch bietet zum Beispiel unsere Mitarbeitendenlounge.
- **einen bewussten Umgang mit Diversity** und die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

**Erforderliche Bewerbungs

Mehr Jobs von Land Berlin