Referent / Referentin (M/w/d) in Der Stabsstelle - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 8 "Digitalisierung, Startups und Dienstleistungen" eine Stelle als

**_Referent/in (m/w/d) _**
**_in der Stabsstelle "Digitalisierung für die Wirtschaft"
- **

befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bisher nicht in einem Arbeitsverhältnis zum Land NRW gestanden haben.

Die Eingruppierung erfolgt grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L.

**Aufgabengebiet**:
Die Stabsstelle Digitalisierung für die Wirtschaft betreibt das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) als zentrales digitales Zugangstor für die Wirtschaft in NRW zu Verwaltungsleistungen der öffentlichen Hand. Außerdem flankiert sie ressortübergreifend die politisch-strategischen Fragen der digitalen Transformation in der Wirtschaftsverwaltung. Im besonderen Fokus steht die Errichtung eines zukunftsfähigen bundesweiten Online-Angebots mit medienbruchfrei angebundenen Fachverfahren, das die digitale Antragstellung erheblich vereinfacht und die Bearbeitungsprozesse im Backend verschlankt und beschleunigt. Die Stabsstelle arbeitet ebenen-übergreifend gemeinsam mit Bund, Ländern und Kommunen, aber auch in grenzüberschreitenden Digitalisierungsprojekten mit anderen Mitgliedstaaten an der digitalen Transformation für Bürger/innen und die Wirtschaft im digitalen Binnenmarkt.

**Zu den Aufgaben zählen im Wesentlichen**:

- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der technischen Basis des WSP.NRW bspw. für den Cloud-Betrieb, der Entwicklung von Frontend-Online-Diensten sowie für den medienbruchfreien Austausch von Nachweisen.
- Mitarbeit in verschiedenen Projekten, wie bspw. der "Gründung als Once-Only-Prozess" im WSP.NRW i.S. einer sog. No-Stop-Agency in 10 Tagen oder an der "Verbesserung der Nutzer:innenorientierung im WSP.NRW durch (Weiter-) Entwicklung einer KI (Künstliche Intelligenz)-gestützten Portalsuche"
- Mitarbeit in grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten mit anderen europäischen Mitgliedstaaten, um im digitalen Binnenmarkt medienbruchfrei Nachweise über eine neu zu entwickelnde föderale Architektur austauschen zu können
- Unterstützung bei den Marketingaktivitäten der Stabsstelle über verschiedene Formate, insbesondere beim Social-Media-Marketing, bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und der Herausgabe eines Newsletters.
- Allgemeine Mitarbeit bei Projektmanagement und Controlling.

**Fachliches Anforderungsprofil**:
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber die über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule (Master/ Diplom) verfügen.

Kenntnisse und eine gewisse Affinität zu Fragen der Digitalisierung im allgemeinen und der digitalen Transformation der Verwaltung im speziellen sind wünschenswert.

**Persönliches Anforderungsprofil**:
Erwartet werden
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
- stark ausgeprägte Integrationsfähigkeit, ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- sichere Verhandlungsführung, hohe Dienstleistungsorientierung sowie Organisations
- und Beratungskompetenz
- Fähigkeit zu strategisch-politischem Denken
- sehr hohes Organisations
- und Kommunikationsgeschick
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Aufgeschlossenheit und interkulturelle Kompetenz
- Eigeninitiative und Kreativität
- stark ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten.

**Was bieten wir?**:
Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess. Mit einem strukturierten Fortbildungskonzept werden Sie für zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet. Flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie weitreichende Möglichkeiten der mobilen Arbeit unterstützen Sie dabei, Ihr Berufs
- und Privatleben optimal zu vereinen.

Als attraktiver und familienbewusster Arbeitgeber verstehen wir Vereinbarkeit von Familie und Beruf umfassend: Wir wollen ein Umfeld bereitstellen, das allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Work-Life-Balance ermöglicht, in der Freiräume für die berufliche Entwicklung bestehen und dabei die unterschiedlichen Lebenssituationen und familiären Verpflichtungen berücksichtigt werden. Mit vielfältigen Angeboten wollen wir ein verträgliches Verhältnis zwischen beruflichen und familiären Anforderungen für Mütter, Väter und Angehörige bei der häuslichen Pflege schaffen. Für unsere flexible und familienorientierte Personalpolitik sind wir seit dem Jahr 2012 als familienfreundliche Behörde ausgezeichnet. Aufgrund unseres anhaltenden und nachhaltigen Engagements wurde unser Zertifikat zuletzt im Dezember 2021 bestätigt.

Im Ministerium werden St

Mehr Jobs von Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW