Sachbearbeiterin Bzw. Sachbearbeiter - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für die Projektgruppe "Strukturelle Weiterentwicklung Geburtshilfe, Geschlechterperspektive im Gesundheitswesen" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

**eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter**:
Die Projektgruppe "Strukturelle Weiterentwicklung Geburtshilfe, Geschlechterperspektive im Gesundheitswesen" beschäftigt sich mit den Entwicklungen und Herausforderungen der geburtshilflichen Versorgung und eines geschlechtersensiblen Bewusstseins im Gesundheitswesen. Aufgabe im Bereich der Geburtshilfe ist es, Vorschläge für eine bedarfsgerechte und flächendeckende Versorgung rund um die Geburt zu entwickeln. Zur Geschlechterperspektive im Gesundheitswesen gehört, die Geschlechtersensibilität im Gesundheitswesen und in der Ausbildung zu stärken und Versorgungsansätze dazu anzustoßen.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Mitwirkung bei der Entwicklung von Vorschlägen zur Stärkung der Geschlechterperspektive im Gesundheitswesen
- Unterstützung bei der Koordination bei Abfragen zu geschlechtsbezogenen Gesundheitsfragestellungen unter Einbindung der Expertise der inhaltlich verantwortlichen Referate der Gesundheitsabteilung
- Mitwirkung an Gremien auf Ministeriums-, Landes
- oder Bundesebene
- Bearbeitung von Anfragen aus dem parlamentarischen Raum, der Presse und Eingaben aus der Bevölkerung zu o.g. Themengebiet
- Vorbereitung und Fachbegleitung von Fachausschüssen im Landtag und weiterer Anlässe sowie Bearbeitung von Gesetzgebungsverfahren auf Landes
- und Bundesebene zu o.g. Themengebiet
- Mitarbeit bei der Auswertung und Aufbereitung von Versorgungsstudien und wissenschaftlichen Untersuchungen
- Austausch und Kommunikation mit den entsprechenden "Stakeholdern"
- Wahrnehmung von Terminen vor Ort

**Ihr fachliches Profil**:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemalige Laufbahn des gehobenen Dienstes), z. B. Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor-Abschluss mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in bzw. Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder Hochstudium (Bachelor/FH-Diplom) vorzugsweise in den Bereichen Gesundheits-, Sozial-, Wirtschafts
- oder Rechtswissenschaften (einschließlich 1. juristisches Staatsexamen)

**Von Vorteil sind**:

- Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems, v.a. der Aufgaben und Funktion des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Erfahrungen im Bereich der Thematik geschlechtergerechte Gesundheitspolitik
- Erfahrungen im Umgang mit Verbänden, Kommunen und Organisationen

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- analytisches und strategisches Denken
- Kommunikations
- und Verhandlungs
- sowie Organisationsgeschick
- Interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- gute Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen

**Unser Angebot**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Ferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- eine unbefristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 11 TV-L
- die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Bes.Gr. A 12 bewerben
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Bes.Gr. A 13 LBesO A NRW bzw. Höhergruppierungsmöglichkeiten bis zur EGr. 12 TV-L
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
- ein kostengünstiges Job-Ticket, gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte "Weihnachtsgeld" (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit der Entgeltumwandlung

**Allgemeine Hinweise**:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.

**Bewerbungsverfahren**:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit **aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW