Projektmitarbeiter in - Ulm, Deutschland - Universität Ulm

Universität Ulm
Universität Ulm
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**> Umfang**: Vollzeit

**>Befristung**: bis

**>Vergütung**: TV-L EG 13

**> Beginn**: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für die Abteilung Informationssysteme im Kommunikations
- und Informationszentrum (kiz) suchen wir eine*n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d)

Die Universität Ulm mit ca Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr
- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z.B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Mit dem Verbundprojekt "PePP - Partnerschaft für innovative E-Prüfungen", gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, verfolgen alle baden-württembergischen Universitäten gemeinsam das Ziel, bislang ungenutzte Potentiale elektronischer Prüfungen zu erschließen. Um eine Stärkung der Kompetenzorientierung, mehr Mobilität und Flexibilität sowie eine größere Lernendenzentrierung von Prüfungen zu erreichen, werden technisch-didaktische Innovationen (weiter-)entwickelt, unter verschiedenen Rahmenbedingungen erprobt und nachhaltig verankert. Auch rechtliche Fragen sowie Chancengerechtigkeit, Inklusion und Akzeptanz werden im Rahmen der Projektlaufzeit reflektiert.
Die Universität Ulm übernimmt in diesem Verbund insbesondere die Aufgabe, die Prüfungsinfrastruktur für E-Prüfungen basierend auf Moodle an der Universität Ulm aufzubauen, Szenarien für flexible Prüfungsszenarien mit Geräten der Lernenden (BYOD) im Hörsaal bzw. zu Hause zu entwickeln und zu erproben, Plugins für die Realisierung von praxisnahen Anwendungsaufgaben für verschiedene Fachbereiche zu sichten und in Zusammenarbeit mit den Fächern zu erproben, rechtliche Fragen zu E-Prüfungen zu klären und die organisatorisch-didaktische Unterstützung für Lehrende zu entwickeln.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom oder Master) der (Medien-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- vertiefte Kenntnisse von Technologien und Plattformen im Bereich der digitalen Lehre (Lernplattformen, Videostreaming, Lehrevaluation, Videokonferenzssysteme), von Client/Server Systemarchitekturen sowie Datenbanken (z. B. Postgres, MySQL), in den Bereichen Web-Entwicklung (z. B. PHP) sowie Netzwerkprotokollen, Videokodierung und Video-Enhancement (H5P)
- detaillierte Kenntnisse in den Bereichen der Prozessmodellierung sowie didaktischer Konzepte
- Grundkenntnisse im Bereich der Projektmanagementmethoden und Tools
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Problemlösekompetenz und gute Selbstorganisation

**Ihre Aufgaben**:

- Mitarbeit am Aufbau einer E-Prüfungsplattform basierend auf Moodle und Anbindung dieser an die Studien
- und Prüfungsinfrastruktur der Universität Ulm
- Entwicklung von Fallbeschreibungen für flexible Prüfungsszenarien mit eigenen Geräten der Studierenden (BYOD) ermitteln sowie Evaluation geeigneter Softwarelösungen
- Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrentwicklung und Lehrenden zur Ermittlung und Erprobung von Bedarfen für verschiedene Prüfungsszenarien
- Evaluation von Moodle-Plugins zur Realisierung anwendungsnaher Prüfungsaufgaben für verschiedene Fachbereiche, Implementation und Anpassung geeigneter Plugins in die Moodle-Instanzen der Universität Ulm
- Zusammenarbeit mit der Verwaltung in datenschutz
- und prüfungsrechtlichen Fragen mit Auswirkung auf die technische Realisierung der E-Prüfungslösungen
- Dokumentation und Publikation der Arbeitsprozesse, -verfahren und -ergebnisse, Teilnahme an Tagungen

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität

**> Referenz-Nr.**: 22188

**> Bewerbungsfrist**: bis

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung. Ansprechpartner für weitere Informationen:
Christian Spann, Tel

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Mehr Jobs von Universität Ulm