Freiwilligendienst (Fsj/ Bfd) in Der Katholischen - Hamburg, Deutschland - Erzbistum Hamburg

Erzbistum Hamburg
Erzbistum Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Erzbistum Hamburg ist Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes. Gemeinsam mit unseren Einsatzstellen bieten wir FSJ- und BFD-Plätze in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an.

**Freiwilligendienst (FSJ/ BFD) in der Katholischen Montessori Kindertagesstätte Heilige Familie (ES ID 108)**:
Beginn ab

**Zur Einsatzstelle**:
Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder in unserem Kindergarten rundum wohlfühlen. Darum ist es unser Anliegen, den Kindern eine warme und herzliche Atmosphäre zu schenken. Die Kinder haben eine feste Gruppe, einen geregelten Tagesablauf und verantwortungsvolle Bezugspersonen, die sich als Helfer der Kinder verstehen. Die Gruppenzimmer sind hell, groß, freundlich und einladend gestaltet. Jedes Kind hat einen eigenen Tisch und Stuhl, der ihm konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Neben den drei Gruppenzimmern können unsere Kinder weitere zusätzliche Räume nutzen: zwei Baumöglichkeiten, zwei Rollenspielzimmer, einen Gymnastikraum und ein Musikzimmer. Einmal in der Woche kommt eine Musiklehrerin für die Vorschulkinder ins Haus.

In unserer Montessori-Kindertagesstätte werden 72 Kinder in zwei Krippen-gruppen und zwei Elementargruppen ganztägig betreut. Der Grundgedanke unseres Konzeptes stammt von der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori : Maria Montessori suchte durch Schulung der Sinnesorgane zu erziehen - mit Hilfe des Montessori-Materials und ohne autoritären Einfluss der Erwachsenen. Das christliche Menschenbild ist das Fundament für unsere Arbeit. Im Mittelpunkt der religiösen Erziehung steht das Kind. Jedes Kind ist ein Geschöpf Gottes, einmalig und wird so angenommen. Diese ganzheitliche Erziehung meint, dass das Kind mit all seinen Sinnen hörend, sehend, fühlend tätig sein kann. Bei uns haben die Kinder ein Recht auf Spontanität und freie Entfaltung. Wir achten die Würde des Kindes und fördern Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit. Die Kindheit kann man die große Zeit des Glaubens nennen. Darum ist unser Kindergarten ein Glaubensort in der Gemeinde. Kindergarten und Gemeinde gehören zusammen. Die Kinder sollen in der Gemeinschaft mit anderen Kindern die Geborgenheit in Gott erfahren. Unser Pastor und engagierte Eltern unterstützen uns dabei. Maria Montessori sagt: "Religiöse Erziehung geschieht vom Beginn des Lebens an oder wird zum Schaden des Kindes versäumt." Somit sind die christlichen Feste im Jahreskreis unverzichtbare Höhepunkte für uns alle. Kinder brauchen Menschen, die glauben. So sehen wir unseren Auftrag und wollen ihm gerecht werden.

**Mögliche Tätigkeiten und Aufgaben**:
Die übertragenen Tätigkeiten und Aufgaben richten sich im Freiwilligendienst nach den Möglichkeiten der Einsatzstelle und dem Profil und Lernzielen der Freiwilligen. Folgende Tätigkeiten und Aufgaben sind auf dieser Stelle möglich:

- Unterstützung und Begleitung der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren beim Spielen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Mitarbeit in besonderen Bereichen, je nach persönlichem Interesse

**Mögliche Lernziele**:
Das könntest du bei uns lernen:

- Prinzipien der Montessori
- und der Religionspädagogik
- Sensibler Umgang mit Kindern
- Selbständiges Arbeiten und Organisieren
- Teamfähigkeit

**Voraussetzungen**:

- Motivation für den Dienst in unserer Einsatzstelle
- Interesse an unseren Zielgruppen
- Interesse an den Zielen und der Ausrichtung unserer Arbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an den verpflichtenden Bildungsseminaren

Bitte beachte außerdem: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen muss zum Dienstbeginn ein Masernimmunitätsnachweis (Impfbescheinigung über eine Masernimpfung oder eine Immunisierung durch Erkrankung) vorliegen.

**Das bekommst du für deinen Dienst**:

- Monatliche Leistungen in Höhe von 538,00 €
- Eine persönliche Anleitungsperson in der Einrichtung, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Einen Einblick in die Arbeit unserer Einrichtung, erste Arbeitserfahrungen und Orientierung für deinen Lebensweg
- Kostenfreie Teilnahme an den Seminartagen
- Ein Zertifikat nach Abschluss des Freiwilligendienstes, dass du zukünftigen Bewerbungen beifügen kannst
- Ein Arbeitszeugnis, dass Aussagen über deine Dienstzeit trifft

Bewirb dich hier direkt online. Nach deiner Bewerbung wirst du zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz eingeladen. Danach wirst du mindestens einen Tag in einer Einsatzstelle hospitieren. Bei Fragen steht dir unser Sekretariat gerne zur Seite.

Mehr Jobs von Erzbistum Hamburg