Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie, School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching, sucht zum befristet bis einen wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (TVL-E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion**

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die biotechnologische Umsetzung biogener Rest
- in Wertstoffe. Die Forschungsarbeiten werden in Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern durchgeführt.

Ihre Aufgaben:
Das Projekt zielt darauf ab, pharmazeutisch aktive Substanzen in einem biotechnologischen Prozess herzustellen, indem Vorstufen dieser Substanzen erzeugt werden. Eine wichtige Grundlage dafür besteht darin, vorhandene Enzyme zu modifizieren, um spezifische katalytische Reaktionen prozessnah zu verbessern. Die Produktion der Vorstufen erfolgt sowohl in natürlichen als auch in rekombinanten biotechnologischen Prozessen. Dabei werden moderne systembiologische Methoden eingesetzt, um die Forschungsarbeiten zu unterstützen.
- Kultivierung von Mikroorganismen. Im besonderen E. coli und S. cerevisae im Labor Maßstab
- Molekulargenetische und biochemische Laborarbeiten
- Durchführung von Genom
- und Transkriptomsequenzierung (PacBio) sowie bioinformatische Auswertung der erhobenen Daten
- De-Novo Genvorhersagen die zudem für Proteomanalysen verwendet werden
- Entwicklung von Ultrahochdurchsatz Durchmusterungs-Methoden und Verfahren unter Nutzung von Pipettier-Robotern
- Instrumentelle Analytik (HPLC, GC, LC-MS)
- Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studenten
- Kommunikation mit Projektpartnern und Berichtswesen in Deutsch gegenüber dem Projektträger

Ihr Qualifikationsprofil:
Für die Bearbeitung dieses komplexen Themengebietes suchen wir motivierte, teamfähige und kreative Personen mit Kenntnissen in den Bereichen Bioinformatik, Mikrobiologie, molekulare Genetik und Biochemie. Erfolgreiche Bewerber sollten nachweisen können, dass sie Kentnisse in der Kultivierung von Mikroorganismen, Transformation und Bioinformatik haben.

Voraussetzung für die Stelle ist ein abgeschlossenes Master
- oder Diplomstudium in einem relevanten ingenieur
- oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet. Es wäre außerdem von Vorteil, über ausgezeichnete Deutsch
- und Englischkenntnisse zu verfügen. Berichte werde auf Deutsch verfasst.

Unser Angebot:
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist auf drei Jahren befristet.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Ansprechpartner:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die School of Natural Sciences, Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie zu Händen Herrn PD Dr. Norbert Mehlmer, Lichtenbergstraße 4, 85748 Garching. Bitte senden Sie diese in einer PDF-Datei mit dem Betreff "CannDesign" per E-Mail an:
Herrn PD Dr. Norbert Mehlmer

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München