Akademische n Beschäftigte n - Ulm, Deutschland - Universität Ulm

Universität Ulm
Universität Ulm
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**> Umfang**: Vollzeit (100%) > Befristung: zunächst 3 Jahre > Vergütung: TV-L EG 13 > Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für das Institut für Botanik suchen wir eine*n

Akademische*n Beschäftigte*n (m/w/d) im Bereich Pflanzenökologie oder Pflanzenphysiologie

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

zunächst befristet auf 36 Monate zu besetzen, mit Möglichkeit auf mehrjährige Verlängerung.

**Hintergrund**: Das neue Institut für Botanik erforscht die mechanistischen Grundlagen für die Reaktionen der Pflanzen auf ihre Umwelt. Wir integrieren Methoden der funktionellen Morphologie, Ökophysiologie und Ökologie der Pflanzen. Wir führen sowohl groß angelegte Feldstudien als auch detaillierte Laborexperimente durch. Aktuelle Projekte befassen sich u.a. mit Wasser
- und Gastransport und den Auswirkungen des Klimawandels bei Bäumen. Wir suchen eine*n Akademische*n Angestellte*n der/die mit den Gruppen von Prof. Steven Jansen und Prof. Emma Sayer zusammenarbeiten wird, und somit eine Schnittstelle zwischen den Forschungsschwerpunkten dieser Gruppen bildet.

**Was wir bieten**:

- Konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen internationalen Team
- Beteiligung an hochaktuellen Forschungsprojekten
- Moderne Einrichtungen und Zugang zu langjährigen Versuchsflächen
- Möglichkeit eigene Projekte zu entwickeln und Forschungsanträge zu erstellen
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Entwicklung des eigenen Forschungsprofils
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit einer längerfristigen Anstellung

**Ihr Profil**:

- Begeisterung für eine Karriere in der Forschung und Lehre in Botanik oder Pflanzenökologie
- Abgeschlossene Promotion im Bereich der Botanik, Ökologie, Pflanzenwissenschaften, oder ähnlicher Disziplin
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Kooperationsfähigkeit in einem interdisziplinären Team
- Erfahrung mit ökologischen oder ökophysiologischen Messungen im Feld; oder mit morphologischen Messungen im Labor
- Bereitschaft, Neues zu lernen und sich in neue Untersuchungsmethoden einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Im Besitz eines Führerscheins der Klasse B, oder Bereitschaft, den Führerschein zu erwerben

**Ihre Aufgaben**:

- Projektmanagement mit eigenverantwortlicher Planung, Durchführung und Evaluation von wissenschaftlichen Studien
- Datenerhebungen, -management und -auswertung in R
- Mitarbeit bei, und selbstständiges Verfassen von, wissenschaftlichen Publikationen
- Mitbetreuung von B.Sc. und M.Sc. Abschlussarbeiten, sowie Beteiligung an Lehrveranstaltungen
- Präsentation von Forschungsergebnissen an Tagungen und Symposien
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Projektpartnern

**Die Universität Ulm und was wir bieten**:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität

**> Referenz-Nr.**: 24022 > Bewerbungsfrist: bis

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.

**Ansprechpartner*in für weitere Informationen**:
**Emma Sayer oder Steven Jansen, Tel.**: /23302

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser

Mehr Jobs von Universität Ulm