Postdoc (W/m/d) Für - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Postdoc (w/m/d) für Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in PV-Materialien**:
**Kennziffer: SE 2023/15**: In der Abteilung Struktur und Dynamik von Energiematerialien erforschen wir grundlegende Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Materialien für die Energiewandlung. Ziel ist es, physikalische Eigenschaften von Materialien für die Dünnschichtphotovoltaik aus ihrer atomaren Struktur heraus zu verstehen und so die Grundlage für erneuerbare Energiequellen der Zukunft zu schaffen.

Bei uns arbeiten Forschende aus aller Welt gemeinsam an diesem Ziel. Wir synthetisieren neue photovoltaische Materialien und untersuchen deren atomare Struktur und optoelektronische Eigenschaften. Unsere Ergebnisse präsentieren wir auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Außerdem betreiben wir das X-Ray CoreLab, dass allen Forschenden am HZB und externen Nutzern*innen offen steht sowie eine Reihe von Beamlines und Endstations an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II. Als engagierte*r und aufgeschlossene*r Wissenschaftler*in unterstützen Sie uns bei der Untersuchung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen in neuen PV-Materialien.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie synthetisieren ternäre Nitridverbindungen (Pulver) und Halid-Perowskite (Pulver und Einkristalle).
- Sie unternehmen umfassende strukturelle Charakterisierungen mittels Beugungsmethoden und chemische Charakterisierungen mit spektroskopischen Methoden. Außerdem bestimmen Sie optoelektronischer Eigenschaften.
- Sie unternehmen Röntgen-Einkristalldiffraktionsexperimente und analysieren Daten als Service-Messungen im X-Ray CoreLab.
- Sie übernehmen die Laborleitung unseres Chemielabors.

**Ihr Profil**:

- Promotion in Chemie oder Materialwissenschaften
- umfassende Kenntnisse in Kristallographie und Röntgenbeugung (Pulver
- und Einkristallmethoden)
- grundlegende Kenntnisse in FTIR, DSC und anderen modernen analytischen Methoden
- vertiefte Kenntnisse in Probensynthese (Pulver und Einkristalle)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:

- die Arbeit in einem der 18 Helmholtz-Zentren
- die Arbeit im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
- die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
- Karriereberatung, spezifische Trainingsangebote und Netzwerkmöglichkeiten organisiert durch das Graduate Center und Postdoc Office
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- 39 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement
- und Betriebssportangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
- Fortbildungsangebote
- und ein Team, das sich auf Sie freut

Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH