23-03 Dezernentin Bzw. Dezernent - Bonn, Deutschland - Bundeskartellamt

Bundeskartellamt
Bundeskartellamt
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts
- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter.

Im Referat "Haushalt und Beschaffung" (Z1) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Dezernentin bzw. Dezernent (w/m/d) 1

**(Referenznummer**: 23-03)

in Vollzeit zu besetzen.

Aufgabe der Zentralabteilung ist es, durch die Erfüllung von Querschnittsaufgaben die Funktionsfähigkeit des Amtes zu gewährleisten und die Aufgabenerfüllung in den anderen Organisationseinheiten des Hauses zu unterstützen. Diese Querschnittsbereiche umfassen u. a. das Referat "Haushalt und Beschaffung", welchem die beiden Sachgebiete "Haushalt, Forderungsmanagement und Dienstreisen" sowie "Zentrale Beschaffungsstelle" zugeordnet sind.

Das Referat "Haushalt und Beschaffung" befasst sich unter anderem mit haushaltsrechtlichen Fragestellungen sowie Beschaffungsmaßnahmen des Bundeskartellamtes.

**Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie**:

- Selbständige Bearbeitung herausgehobener haushaltsrechtlicher Fragestellungen
- Bearbeitung von Angelegenheiten des Bundesrechnungshofs
- Sicherstellung von Mindestanforderungen automatisierter Haushaltsverfahren
- Erstellung von Leitungsvorlagen sowie Beantwortung parlamentarischer Anfragen
- Vertretung der/des Beauftragten für den Haushalt

**Das müssen Sie mitbringen**:

- Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den höheren Dienst oder
- ein mit einem Master oder (universitären) Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre.

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter entnommen werden.

**Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen**:

- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
- Überzeugendes und sicheres Auftreten
- Eine hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Verwaltungserfahrung und Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
- Kenntnisse und Erfahrungen in einem der o. g. Einsatzbereiche

**Ihre weiteren Stärken**:

- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Verwaltungsrecht

**Gehalt und Perspektive**:

- Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
- Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der hierfür erforderlichen Voraussetzungen beabsichtigt.
- Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, streben wir eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundeskartellamt an. Die Stelle ist nach der Besoldungsgruppe A 14 bzw. A 15 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet.

**Außerdem bieten wir Ihnen**:

- Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, den Wettbewerb zu sichern und dienen daher nicht nur (abstrakt) dem Staat, sondern schützen konkret Innovation und Wohlstand in Deutschland.
- Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Modellen sowie Telearbeitsplätze. Nach der Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Home Office zu arbeiten.
- Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- Teamzugehörigkeit: Einen Nachwuchskreis (NWK), der neuen Kolleginnen und Kollegen als Anlauf
- und Austauschstelle dient. Einmal im Jahr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der NWK-Fahrt zu einer ausländischen Wettbewerbsbehörde.
- Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss für ein Jobticket für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie vermögenswirksame Leistungen.

**Weitere Informationen**:
Wir

Mehr Jobs von Bundeskartellamt