Studentische Hilfskraft - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir möchten Zukunft gestalten - gemeinsam mit den Menschen vor Ort Im Rahmen des BMBF-Programms Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier wird eine gemeinsame Geschäftsstelle an der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich aufgebaut. Das Institut für Bio
- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2) ist für die Steuerung der Kommunikationsmaßnahmen verantwortlich. Bioökonomie bedeutet nachhaltig und bio-basiert zu produzieren und zu wirtschaften. Hierbei kommen vor allem Pflanzen und Mikroorganismen zum Einsatz. Vorbild sind Kreisläufe und Prinzipien aus der Natur. Dabei sollen Wertschöpfung generiert, Abfälle vermieden und Umweltressourcen wie Boden und Wasser geschont werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Systematische Sekundärrecherchen und deren zielgruppengerechte Aufarbeitung
- Unterstützung bei der technischen und textlichen Aktualisierung der Homepage
- Mitarbeit in der Organisation und Kommunikation der mobilen Bioökonomie-Ausstellung (BioökonomieMOBIL) zur Informationsvermittlung an verschiedene Zielgruppen (mit unterschiedlichem Wissensniveau)
- Mitbetreuung des Ausstellungsmodules des BioökonimieMOBILs (Herrichtung, ggf. Pflege)

**Ihr Profil**:

- Hintergrund im Bereich (angewandte) Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Geographie, Verfahrenstechnik, Sozial
- oder Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Städtebau oder in einem vergleichbaren Bereich
- Grundkenntnisse im Themenumfeld Bioökonomie und nachhaltige Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Transformation, Strukturwandel, Circular Economy
- Erfahrung in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen, Offenheit und Kontaktfreude
- Leidenschaft für Veranstaltungen, hohes Engagement und Zuverlässigkeit
- Selbstorganisierte und strukturierte Arbeitsweise
- Gute PC- und Office-Kenntnisse
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neueste Technologie
- Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg/innen
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich