Bewährungshelfer/in (M/w/d) - Schwarzenbek, Deutschland - Landesregierung Schleswig-Holstein

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

**Bewährungshelfer/in (m/w/d)****:
**Art der Ausschreibung**:öffentlich **Bewerbungsfrist**: **Besetzung zum**: **Beschäftigungsverhältnis**:Arbeitnehmer **Entgelt**:TV-L S E 15 - TV-L S E 15 **Teilzeit/Vollzeit**:beides möglich **Wochenarbeitszeit TB.**:38.7 **Beschäftigungsdauer**:befristet, Option unbefristet **Befristet für**:12 Monat/e **Einsatzort**:Möllner Straße 20,
21493 Schwarzenbek

**Präsidentin des Landgerichts Lübeck**:

- **Herr Arne Hoffmann**:

- **Tel.** :

**Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber**:
**Öffentliche Stellenausschreibung**:
**Über uns**:
Das Landgericht Lübeck hat ca. 170 Mitarbeiter:innen und befindet sich in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung in der Welterbestadt Lübeck. Es ist in erster Instanz für gewichtigere Strafsachen sowie für Zivilsachen mit einem höheren Streitwert zuständig. In zweiter Instanz entscheidet es über Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte im Bezirk.

Die Bewährungshilfe hat ihren Hauptsitz in Lübeck und feste Einrichtungen in Ahrensburg und Schwarzenbek. Hinzu kommen Außenstellen u. a. in den Amtsgerichten Eutin und Oldenburg. Weitere Büros runden das Angebot in der Fläche ab.

**Ihre Aufgaben**:
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

- Durchführung der Bewährungshilfe nach den einschlägigen bundes
- und landesrechtlichen Vorschriften: Hilfe und Unterstützung bei der sozialen Integration von Straffälligen
- Maßnahmen, die der Verbesserung der Lebenslage und der Resozialisierung der Probandinnen und Probanden dienen
- Teilnahme an Hauptverhandlungen, Durchführung von Sprechstunden und Hausbesuchen, Wahrnehmung von Gerichtshilfeaufgaben
- Zusammenarbeit im Einzelfall mit allen Behörden, Stellen, Verbänden, Vereinen und Personen, die zur Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Resozialisierungs
- und Opferschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein und den dazugehörigen Standards der Leistungserbringung für die Bewährungshilfe beitragen können sowie Koordinierung ihrer Maßnahmen und Tätigkeiten
- Einzelfallübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Straffälligenhilfe und sonst zuständigen örtlichen und überörtlichen Institutionen und Stellen,
- Konzeption und Fortentwicklung des Arbeitsfeldes der Bewährungshilfe,
- Wahrnehmung der notwendigen Verwaltungsaufgaben

**Das bringen Sie mit**:
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

- Fachhochschulabschluss als Dipl.Sozialpädagoge(in) bzw. Diplom-Sozialarbeiter(in) oder Bachelor of Arts "Soziale Arbeit" mit staatlicher Anerkennung
- systematisches, selbstständiges Arbeiten
- Kooperations
- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und ein eigener Pkw sind erforderlich

Zudem wäre wünschenswert:

- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Informations
- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Entscheidungs
- und Durchsetzungsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit

**Wir bieten Ihnen**:
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur **Entgeltgruppe S 15 TV-L** (brutto ca. 3.525,00 €) möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in
- und externer Fortbildungen
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein Jobticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Supervision
- Vermögenswirksame Leistungen

**Wir freuen uns auf Sie**:
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitb

Mehr Jobs von Landesregierung Schleswig-Holstein