Masterarbeit »charakterisierung Und Optimierung - Erlangen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Erlangen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

Du möchtest Deine Fachkenntnisse in nutzbringende und sinnvolle Forschung umsetzen und Deine Masterarbeit bei einem führenden Forschungsunternehmen absolvieren? Dann haben wir ein interessantes Angebot für Dich

**Was Du bei uns tust**

**»Charakterisierung und Optimierung von Verstärkerschaltungen auf Siliciumcarbid (4H-SiC)«**

Siliciumcarbid (4H-SiC) ist für Sensoren und mikroelektronische Schaltungen bei hohen Temperaturen sowie in harschen Umgebungen aufgrund seiner thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften besonders geeignet. Für verschiedene Sensortypen werden integrierte Schaltungen (u.a. Operationsverstärker, Differenzverstärkerstufen, Stromquellen, etc.) benötigt, um die Sensorsignale on-Chip aufzubereiten. Im Rahmen dieser Arbeit sollen daher zunächst vorhandene Verstärkerschaltungen auf SiC bei Temperaturen von 20 bis 300°C vermessen und charakterisiert werden (je nach zeitlichem Verlauf auch bei höheren und tieferen Temperaturen). Anschließend müssen diese Schaltungen in SPICE (Cadence Virtuoso & Spectre) simuliert werden und mit dem Verhalten der realen Bauelemente verglichen werden. Ausgehend davon sollen die Verstärkerschaltungen für einzelne Sensoren und Anwendungen optimiert werden. Die Arbeit richtet sich vorwiegend an Studierende der Richtungen EEI und Mechatronik. Grundkenntnisse in SPICE-Simulation und Schaltungstechnik sind von Vorteil (ansonsten Einarbeitung möglich).

**Was Du mitbringst**
- Du studierst Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik, Nanotechnologie, Maschinenbau, Produktionstechnik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder ein naturwissenschaftliches Fach
- Du begeisterst Dich für Technik und arbeitest Dich gerne in neue Themenfelder ein
- Du verfügst über eine sehr strukturierte Arbeitsweise
- Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse runden Dein Profil ab

**Was Du erwarten kannst**
- Vielseitige Aufgaben in der angewandten Forschung
- Aktive Mitarbeit bei Forschungsprojekten
- Gute Betreuung durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
- Freundliches und engagiertes Team

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:
Mathias Rommel

Telefon:

Michael Schraml

Telefon:

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Kennziffer: 64906

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft