Projektkoordinator/-in (M/w/d) Für das Projekt - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. "Chancen durch Bildung" ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

In der Abteilung Student Support and Services (StuPort), im Projekt "STEPS Frankfurt" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum folgende Stelle zu besetzen:
**Projektkoordinator/-in (m/w/d)**
**für das Projekt "QuiS Flex - Flexibilisierung von Studiengängen"**:
**(Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./W.)**
**Kennziffer 128/2023**:
Mit dem Projekt "QuiS Flex" werden die Möglichkeiten der Flexibilisierung von Studiengängen an der Frankfurt UAS untersucht sowie die Bedarfe an Flexibilisierung bei den Studierenden erhoben. Hierzu wird zunächst der Forschungstand zum Thema Flexibilisierung von Studiengängen gesichtet und ausgewertet. Auf dieser Datengrundlage werden die Flexibilisierungsbedarfe der Studierenden durch Befragungen und Interview erhoben. Parallel dazu werden die bereits genutzten Flexibilisierungsmethoden in den Fachbereichen erhoben. Aus den Ergebnissen werden dann Handlungsempfehlungen für die Fachbereiche abgeleitet und zu (Re)Akkreditierung von Studiengängen bereitgestellt.

Ihre Aufgaben:
Entwicklung eines Konzepts zur Förderung des Teilzeitstudiums und der Flexibilisierung von
Studiengängen an der Frankfurt UAS;
Wissenschaftliche Recherche zum Forschungsstand "Teilzeitstudium und Flexibilisierung des Studiums" und Auswertung der Ergebnisse;
Konzipierung, Durchführung und wissenschaftliche Auswertung von der Bedarfserhebung durch quantitative und qualitative Befragungen von Studierenden und Lehrenden in den Fachbereichen;
Koordination des Gesamtprojektes fachbereichsübergreifend;
Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Flexibilisierung von Studiengängen;
Beratung und Sensibilisierung der Fachbereiche und Studiengänge bei der Akkreditierungs-/
Reakkreditierungsprozessen zum Thema Flexibilisierung von Studiengängen;
Wissenschaftliche Auswertung und Evaluation der hochschulweiten Projektergebnisse;
Kommunikation innerhalb der Hochschule sowie mit allen am Projekt Hochschulen;
Pflege und Ausbau der projektbezogenen Netzwerkaktivitäten

Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Sozialwissenschaften oder einem
angrenzenden Studienfeld;
Sehr gute Kenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung (qualitativ und quantitativ);
Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen
und Datenanalysen;
Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Evaluationen;
Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise Projektkoordination;
Selbstsicheres Auftreten sowie ausgezeichnete Kommunikations
- und Teamfähigkeit
Kenntnisse bzgl. universitärer Strukturen und Entscheidungsprozesse, idealerweise Erfahrung in
Hochschulrecht, Studienfinanzierung etc.;
Ausgeprägte Eigeninitiative und eine strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise;
Herausragendes organisatorisches Geschick und Belastbarkeit;
Freude am konzeptionellen Arbeiten und an der Bearbeitung komplexer Fragestellungen;
Kompetenz im Umgang mit Office-Anwendungen

Wir bieten:
Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;
Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre; Attraktive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten;
Angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen,
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen);
Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport.

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV Hessen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule" berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsa

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences