Wiss. Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät V - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb / FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
unter Vorbehalt der Mittelbewilligung

**Aufgabenbeschreibung**:
Mitwirkung am Fachgebiet mit Schwerpunkt partizipative Forschung und interdisziplinäre Didaktik am Thema "Grüne Technologien". Dazu gehören u. a:

- Beteiligung am Ausbau des Kursprogramms im Rahmen des Berliner Ethik Zertifikats (insbesondere des Moduls "Grüne Technologien - Rettung oder Technology Fix?")
- Beteiligung am Lehrbetrieb des Fachgebiets mit Schwerpunkt auf projektorientiertem Lernen, einschließlich der Betreuung von Abschlussarbeiten
- Möglichkeit zur Promotion in einem der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets, einschließlich Publikationen, Konferenzpräsentationen, Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten zur Wissenschaftskommunikation

**Erwartete Qualifikationen**:
Entweder
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in den Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Thema Umwelttechnik, Technikfolgenabschätzung o. ä.
- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in das Feld der Technikethik
- Erfahrungen im Feld "Technikethik" von Vorteil

Oder
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in den Geistes
- oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt in der Technikethik, Wissenschaftsethik o.ä.
- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in das Feld der Umwelttechnik und Technikfolgenabschätzung
- Erfahrungen im Feld "Umwelttechnik" und "Technikfolgenabschätzung" von Vorteil

Außerdem:

- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in die interdisziplinäre Didaktik
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und partizipativer Forschung
- Interdisziplinäres Studienprofil von Vorteil
- Didaktische Eignung und Engagement in der Lehre
- Teamfähigkeit und hohes Maß an Eigenständigkeit
- Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erlernen

**Hinweise zur Bewerbung**:
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin, Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften, Prof. Dr. Sabine Ammon, Sekr. PTZ 10, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben**Beginn frühestens**
**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 66 % Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- V-3/24**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- ausschließlich per E-Mail

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin