Science Officer - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Science Officer (m/w/d)**:
**Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions
- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin**:
Unsere Mission: _Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen._

Das **Museum für Naturkunde Berlin (MfN)** ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits
- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams:
Bezeichnung: Science Officer (m/w/d)

Arbeitszeit: Teilzeit 50% (derzeit 19 Stunden und 42 Minuten wöchentlich)

Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis

Entgeltgruppe: E 13 TV-L

Kennziffer: 09/2023

**Projektbeschreibung**

Der Forschungsbereich Zukunft der Sammlung am Museum für Naturkunde widmet sich zwei zentralen Fragen:

- Wie gestalten wir die Sammlung der Zukunft an einem offenen und integrierten Forschungsmuseum?
- Wie schaffen wir Grundlagen für neuartige, multiperspektivische Formen des Forschens und des Wissenstransfers?

Dafür verbinden wir Expertise, Kompetenzen und Infrastrukturen mit Forschungsansätzen des Sammlungs
- und Datenmanagements, der Informationswissenschaft und Digitalisierung sowie der Kultur
- und Sozialwissenschaften. Wir schaffen einen Raum und Kultur für den Austausch und Reflexion über unsere Sammlungsentwicklung im Hinblick auf die globalgesellschaftliche Verantwortung für Natur
- und Kulturerbe mit Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft.

Die Erschließung und Transformation der Sammlung in eine offene Wissensinfrastruktur mit professionellem Wissensmanagement für Objekte, Wissen und Daten realisieren wir durch die Umsetzung des Zukunftsplans des Museums und zusammen mit nationalen und internationalen Partnern.

Die Position des Science Officer im Forschungsbereich Zukunft der Sammlung wird eine wichtige Säule und Partner/in der FB-Leitung in der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung und Positionierung des Forschungsbereichs.

**Aufgabengebiet**

Der Science Officer soll folgende Aufgaben im Forschungsbereich übernehmen:

- Konzeptionelle und strategische Beratung der Forschungsbereichsleitung bei der Entwicklung des Forschungsbereichs
- Weiterentwicklung einer Forschungs
- und Drittmittelstrategie
- Wissenschaftscontrolling im Forschungsbereich
- Kommunikation zum Forschungsbereich

**Anforderungen**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Wissenschaftsmanagement, Museumskunde/Museologie, Natur-, Informations
- oder Geschichtswissenschaften, Informatik), möglichst mit Promotion und mindestens 3-5-jährige Berufserfahrung in koordinierender Position im Wissenschaftsmanagement an einer universitären oder außeruniversitären Forschungseinrichtung
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Wissenschaftscontrolling oder von wissenschaftlichen Evaluierungsverfahren
- Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
- Gute Vernetzung im wissenschaftlichen Umfeld und profunde Kenntnisse in der Wissenschaftsförderung
- Ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Denken und Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Nachgewiesene herausragende Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Organisations
- und Kommunikationsfähigkeit
- Stilsichere Ausdrucks
- und Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache

**Hinweise**

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum ** ** bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an

**Weitere Informationen**

**Datenschutz**

Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft