Geheimschutzbeauftragte / Geheimschutzbeauftragter - Duisburg, Deutschland - Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

**eine Geheimschutzbeauftragte / einen Geheimschutzbeauftragten (w/m/d) in Duisburg**

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service
- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle - egal ob mit oder ohne Uniform - Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem
unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts
- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in
Nordrhein-Westfalen

**Wir sorgen für**:

- Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz - auch in Krisenzeiten
- Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch in Teilzeit möglich)
- Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
- Zahlreiche Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältige Sport
- und Gesundheitsangebote
- Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der
nordrhein-westfälischen Polizei.

**Ihre neuen Aufgaben**:

- Sie beraten die Behördenleitung und die Abteilungen in allen Fragen des Geheim
- und Sabotageschutzes
- Sie stellen den materiellen Geheimschutz sicher (z. B. stellen Sie die sicherheitsempfindlichen Tätigkeiten im LZPD NRW fest und überprüfen diese)
- Sie beraten und prüfen hinsichtlich des Einsatzes von VS-IT
- Sie führen den personellen Geheimschutz durch (z.B. Zuverlässigkeits
- und Sicherheitsüberprüfungen, Ermächtigungen, Anlegen und Führen zugehöriger Sicherheitsakten, Anhörungen und Ablehnungen) und kontrollieren bei der Einstufung und im Umgang mit Verschlusssachen gem. VSA NRW
- Sie beraten und betreuen interne und externe Bedarfsträger, z.B. in allen Fragen des Geheim
- und Sabotageschutzes, von der Einstufung über die Aufbewahrung von Material, bis hin zur Erörterung und Lösung persönlicher Sicherheitsrisiken und zum vorbeugenden personellen Sabotageschutz
- Sie übernehmen den Kontakt und Kommunikation mit dem Ministerium des Innern des Landes NRW

**Was Sie mitbringen müssen**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Verwaltungs
- oder Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Nachrichtentechnik, der Informatik, des Risiko
- und Sicherheitsmanagements oder einen vergleichbaren Studiengang
**Oder**:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung zuzüglich einer abgeschlossenen Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt, zur technischen Betriebswirtin / zum technischen Betriebswirt, zur Meisterin / zum Meister der Sicherheitstechnik, zur Technikerin / zum Techniker der Sicherheitstechnik
UND Sie können eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im behördlichen Umfeld im Bereich des Geheimschutzes (Verschlusssachenanweisung - VSA) und/oder der Informationssicherheit und/oder in der Wirtschaft (Geheimschutzhandbuch - GHB) vorweisen

Dazu müssen Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) mitbringen. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.

**Wünschenswert wäre**:

- Sie bringen Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung mit
- Sie können optimalerweise Berufserfahrung im Geheimschutz in der Wirtschaft (Geheimschutzhandbuch - GHB) oder im behördlichen Umfeld (Verschlusssachenanweisung - VSA) vorweisen
- Sie bringen breit gefächerte IT-Kenntnisse (Infrastruktur, Anwendungen, VS-Anforderungsprofile) und ein ausgeprägtes Interesse hinsichtlich der Fragestellungen des Geheimschutzes mit
- Sie haben Fachkenntnisse im Bereich Geheim
- und Sabotageschutz, insbesondere SÜG NRW, und VSA NRW
- Sie besitzen die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in IT-Systeme und -Fragestellungen einzuarbeiten und sich zudem kurzfristig tiefergehende Kenntnisse über die einschlägigen Rechtsgrundlagen zum Geheimschutz und Richtlinien zum IT Geheimschutz, insbesondere der Technischen Leitlinien des BSI gem. - 5 Abs. 1 Nr. 1 VSA (M 50, M 60, L 10, 11, 12, 13 und L 15,16) anzueignen

**Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse,**
**Qualifikationen usw.) bis zum unter Angabe der Geschäftsnummer 45/24 LStab2 an**
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**

**Haben Sie Fragen?**
Wenden Sie sich gern an:
He

Mehr Jobs von Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW