32.2: Sachbearbeiter/in - Grevenbroich, Deutschland - Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss
Geprüftes Unternehmen
Grevenbroich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenausschreibung**:
**"Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance" (Jesse Owens) Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss**:
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen mehr als Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes - auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.

Im Amt für Sicherheit und Ordnung ist in der Abteilung **Bevölkerungsschutz **- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine **unbefristete Vollzeitstelle **als

**Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich "Katastrophenschutz" (Bes.Gr. A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVöD)**:
mit Dienstort in **Grevenbroich **zu besetzen.

Der/Die Stelleninhaber/in arbeitet im Katastrophenschutz der Kreisverwaltung aktiv mit.

**Hierzu zählen insbesondere folgende Aufgaben**:

- Organisation der Koordinierungsgruppe des Krisenstabes (KGS) unter besonderer Miteinbeziehung des Gesundheitsamtes für die Aufstellung bei künftigen Infektionslagen
- Vorbereitung von Übungen des Krisenstabes mit inhaltlicher Ausrichtung auf epidemische Lagen, Massenanfällen von Verletzten, Störung der öffentlichen Gesundheitsversorgung, Trinkwasserknappheit
- Gefahrenabwehrplanung
- Katastrophenschutzplanung, insb. zur Sicherstellung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Krisenlage (Einsatz
- und Alarmpläne der Krankenhäuser, Vorbereitungen für die medizinische und ärztliche Versorgung der Bevölkerung, Ausgabe von Jodtabletten, etc.)
- Konzeptionelle Planung der Schnittstelle Katastrophenschutz und Infektionsschutzgesetz (z. B. Vorbereitung auf Pandemien, Planung von Impfangeboten)
- Vorplanung einer Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser für den Krisenfall

**Darüber hinaus zählen folgende weitere Aufgaben dazu**:

- Organisation des Beamten vom Dienst und der KGS
- Förderung der zivilmilitärischen Zusammenarbeit (ZMZ)
- Einbindung von Geo-Informationssystemen in die Krisenbewältigung
- Personenauskunftstelle und Bürgertelefon
- Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr
- Verknüpfung der Gefahrenabwehrplanung mit den kreisangehörigen Kommunen
- Erstellung der Betriebskostenabrechnungen der Kreisleitstelle und für den Rettungsdienst
- Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen in den Bereichen Katastrophenschutz und Rettungsdienst

**Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.**:
**Ihr Anforderungsprofil**:

- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) im einem für das Aufgabengebiet förderlichen Bereich (z. B. Katastrophenmanagement/-vorsorge o. ä.)
- Fähigkeit zum selbstständigen, kooperativen Arbeiten mit Mitarbeiter/innen des feuerwehr-technischen und des nichttechnischen Dienstes innerhalb der Kreisverwaltung
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungs-vermögen
- Organisation
- und Planungsgeschick
- Erfahrungen im Projektmanagement
- hohes Maß an Urteils
- und Auffassungsfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit und Anregbarkeit gegenüber Problemstellungen, neuen Fragestellungen und Veränderungsprozessen
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und die Bereitschaft, Dienste auch außerhalb der regulären Arbeitszeit, z. B. abends oder am Wochenende zu verrichten
- Kenntnisse der erforderlichen gesetzlichen Regelungen bzw. die Bereitschaft sich diese an-zueignen, z. B. Brandschutz
- Hilfeleistungs
- und Katastrophenschutzgesetz NRW, Zivil-schutz
- und Katastrophenhilfegesetz, Runderlass zur Warnung und Information der Bevölkerung im Brand
- und Katastrophenschutz
- umfassende Kenntnisse im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr oder des Katastrophenschutzes bzw. die Bereitschaft sich diese Kenntnisse anzueignen
- die Bereitschaft zur Aus
- und Fortbildung
- praktische Erfahrungen im Bevölkerungsschutz z. B. durch ehrenamtliche Tätigkeit in einer Behörde oder Organisation mit Sicherheitsaufgaben sind wünschenswert
- Erfahrungen hinsichtlich der Organisation und Arbeitsweise von Krankenhäusern

**Wir bieten Ihnen**:

- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bzw. 41 Stunden
- eine Besoldung/Vergütung nach Bes.Gr. A 11 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD
- bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich die Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem modernen und sicheren Arbeitsplatz
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfrei

Mehr Jobs von Rhein-Kreis Neuss