Studienassistenz - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Bereich der Early Clinical Trial Unit an der Medizinischen Klinik I der Universitätsklinikums Carl Gustav Carus werden neue Wirkstoffe gegen Krebserkrankungen erstmals am Menschen geprüft. Zur Unterstützung dieser wichtigen Arbeit im Kampf gegen Tumorerkrankungen suchen wir Unterstützung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Studienassistenz**:
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 6 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E09a TV-L möglich.

Sie arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Patientenversorgung auf unserer Early Clinical Trial Unit und unterstützen damit aktiv die Entwicklung zukunftsweisender Therapien. Ihre Aufgabe ist die Vorbereitung, Umsetzung und Überwachung der Durchführung klinischer Studien, insbesondere der anspruchsvollen Studien der Phase I. Dabei sind Organisationstalent, selbständiges Arbeiten und sichere Kommunikation mit anderem Studienpersonal, Ärzt*innen und Auftragsforschungsunternehmen gefragt. Sie betreuen unmittelbar Patient*innen einschließlich Blutentnahme, Verabreichung der Studienmedikation inklusive Überwachung, Organisation von Untersuchungen sowie Probenverarbeitung und Probenlogistik.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits-/Krankenpfleger*in oder Medizinische*r Fachangestellte*r
- Erfahrung in der Behandlung von Tumorpatient*innen und/oder in der Durchführung klinischer Studien sind von Vorteil aber nicht Bedingung
- sehr gutes Organisationstalent, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein sicheres Auftreten
- gute Englischkenntnisse oder Bereitschaft Grundkenntnisse systematisch zu erweitern
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland
- Fähigkeit zur Kommunikation mit Ärzt*innen, Monitoren sowie Schnittstellen zu Behörden und Ethikkommissionen
- Kenntnisse im Umgang mit den Dokumentationssystemen Orbis (Agfa) sind von Vorteil, aber keine Bedingung

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- strukturierte Einarbeitung in der ECTU von einem erfahrenen Team
- perspektivisch Möglichkeit zur Absolvierung der Weiterbildung zum Studienassistenten
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort
- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus