W3-professur Für Molekulare Virologie - Heidelberg, Deutschland - Springer Nature

Springer Nature
Springer Nature
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**W3-Professur für Molekulare Virologie (w/m/d)**:

- Employer- Medizinische Fakultät Heidelberg- Location- Heidelberg, Baden-Württemberg (DE)- Salary- "-"- Closing date- 1 Mar 2024- Discipline
Clinical
Job Type
Professor
Employment - Hours
Full time
Duration
Permanent
Qualification
PhD
Sector
Academia- You need to sign in or create an account to a job.

An der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg ist zum 1. Oktober 2024 eine

**W3-Professur für Molekulare Virologie (w/m/d)**

**(Nachfolge Prof. Ralf Bartenschlager)**

am Zentrum für Infektiologie zu besetzen. Die Professur ist mit der Leitung der Abteilung Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg verbunden.

Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Exzellenzuniversität Heidelberg ist als hervorragender Standort innovativer Forschung national wie international etabliert. Die wissenschaftlichen Institute und Kliniken des Heidelberger Campus vereinen Erfahrung in praxisorientierter und interdisziplinärer Ausbildung und Lehre mit moderner Forschung auf höchstem Niveau.

Gesucht wird eine international herausragende Forscherpersönlichkeit, die das Gebiet Molekulare Virologie wissenschaftlich und in der Lehre vertritt. Die Forschungsthemen sollen das Programm des Zentrums für Infektiologie im Bereich weltweit relevanter viraler Pathogene ergänzen und erweitern. Hochrangige Publikationen und umfangreiche Drittmitteleinwerbungen auch im Rahmen von Verbundprojekten sowie hohe internationale Sichtbarkeit werden vorausgesetzt. Der Schwerpunkt des Forschungsprogramms soll auf grundlegenden Fragen der Erreger-Wirt-Interaktion von Virusinfektionen mit erheblicher medizinischer Bedeutung liegen. Ein translationaler Bezug ist erwünscht und eine Mitarbeit im Deutschen Zentrum für Infektiologie (DZIF) wird erwartet. Von besonderer Bedeutung ist die Integration in bestehende und geplante Forschungsverbundprojekte (SFBs, Exzellenzcluster) sowie die Konzeption neuer übergreifender Konsortien in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den universitären und außeruniversitären Zentren in Heidelberg und in der Region. Ein besonderes Interesse und Engagement in der Lehre im Studiengang Humanmedizin und im Master Molecular Biosciences der Fakultät für Biowissenschaften wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind Studium und Promotion in einem naturwissenschaftlichen Fach oder in der Humanmedizin, die Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung, mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer erfolgreichen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe sowie nachgewiesene didaktische Eignung.

Auf die weiteren in - 47 und - 48, Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie auf die Regelungen des - 49 Abs. 2a LHG zur dienstrechtlichen Stellung wird hingewiesen.

Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Springer Nature