Verwaltungsbeschäftigte/r (W/m/d) in Der Abt. 4.2 - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**im Bereich der Landes
- und Bundesförderung**:
**Kontakt**:
**Name**:
Ralf Drafz

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Kontakt**:
**Name**:
Schmidt Katharina

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Anbieter**:
Abteilung 4.2 - Drittmittelmanagement

**Unser Profil**:
Die Abteilung 4.2 - Drittmittelmanagement ist Teil des Dezernats 4.0 - Forschung. Von der Ideenskizze zum Management eines Großprojekts unterstützt die Abteilung Drittmittelmanagement bei der Suche nach dem richtigen Fördermittelgeber, bei der Antragstellung, der Vertragsgestaltung, -prüfungen und -verhandlungen mit Drittmittelgebern sowie Bewilligungsangelegenheiten im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprojekte und bei der Projektbewirtschaftung. Die Teams der Abteilung stehen für die großen Drittmittelgeber der RWTH: DFG & Stiftungen, Europäische Union, Bund, Land NRW sowie der wirtschaftliche Bereich. In organisatorisch und administrativ besonders anspruchsvollen Förderprogrammen bietet die Abteilung eine vertiefte Unterstützung der Antragstellung und der Projektbewirtschaftung. Hierzu gehören koordinierte Projekte wie die DFG-Sonderforschungsbereiche und -Graduiertenkollegs, EU-Projekte, die an der RWTH koordiniert werden, sowie EFRE-Projekte des Landes NRW.

Für die Unterstützung unserer Sachgebiete Bund und Land suchen wir insgesamt 2 Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im Bereich "Administrative Abwicklung und Verträge".

**Ihr Profil**:
Sie müssen folgende Voraussetzungen mitbringen:

- Hochschul
- bzw. Fachhochschulabschluss mit betriebswirtschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt z.B. Diplom-Verwaltungswirt (FH), Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts oder vergleichbar
- Befähigung zu einer querschnittsorientierten und übergreifenden Arbeitsweise - hohe Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Organisationskompetenz sowie Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln

Wir erwarten darüber hinaus:

- Gute Auffassungsgabe und ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Zuverlässigkeit
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit

**Ihre Aufgaben**:
Ihre Aufgaben umfassen u.a.:

- Klärung von förderrechtlichen Fragestellungen mit Zuwendungsgebern und Projektträgern
- Vollumfängliche Budgetüberwachung des ausgewählten Forschungsvorhabens mit besonderer Bedeutung - Erstellung und Prüfung von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen
- Beratung der wissenschaftlichen Einrichtungen bei der Anbahnung und Abwicklung von Forschungsprojekten im Rahmen öffentlicher Projektförderung, schwerpunktmäßig im Bereich der Landes
- und Bundesförderung. Dies umfasst z.B. Fragen zur Finanzplanung, zu den jeweiligen Ausschreibungsregularien, zur Verwendungsmöglichkeit der Mittel und zur Abrechnungsfähigkeit von Ausgaben.
- Beratung zu Förderaufrufen der verschiedenen Landes
- und Bundeseinrichtungen.
- Prüfung, Gestaltung und Verhandlung von forschungsbezogenen Verträgen bis zur Unterschriftsreife (z.B. Geheimhaltungs
- und Kooperationsvereinbarungen, Weiterleitungsverträge)
- Mitwirkung bei der Gestaltung von Informationsveranstaltungen und Workshops zur administrativen Abwicklung von Drittmittelprojekten.

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Die Befristung richtet sich nach - 14 Abs. 2 bzw. Abs. 3 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG). Diese Stelle kann daher nicht mit Personen besetzt werden, die schon einmal in einem Arbeitsverhältnis zur RWTH Aachen University gestanden haben. Ausnahmen gibt es für Personen, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und beschäftigungslos sind.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlicher Voraussetzung.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto z

Mehr Jobs von RWTH Aachen