Researcher in - Berlin, Deutschland - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Wuppertal Institut ist ein führender Think Tank für eine impact
- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeits
- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Unsere ca. 300 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

**Ihre Aufgaben**

Der Forschungsbereich Internationale Klimapolitik innerhalb der Abteilung Energie-, Verkehrs
- und Klimapolitik beobachtet und analysiert die internationalen Klimaverhandlungen von deren Beginn an. Die Wissenschaftler*innen des Teams verstehen sich als Navigator internationaler Governance-Prozesse und entwickeln Strategien und Instrumente für die Transformation zur Nachhaltigkeit auf globaler Ebene. Das übergreifende Ziel der Arbeit ist es, zur Entwicklung einer adäquaten und in umfassendem Sinne nachhaltigen und ambitionierten internationalen Klimapolitik beizutragen. Sie werden Teil dieses dynamischen, interdisziplinären Teams und bringen sich aktiv in die Diskussionen und Analysen zur Gestaltung einer zentralen Zukunftsaufgabe des 21. Jahrhunderts ein. Nach intensiver Einarbeitung werden Sie u. a. folgende Aufgaben übernehmen:

- Beobachtung und Analyse der internationalen Klimaverhandlungen und Entwicklung von Empfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen sowie für weitere Akteur*innen
- Weiterentwicklung der inhaltlichen Schwerpunkte: Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung mit dem besonderen Fokus auf umsetzungsorientierte Fragestellungen in den marktbasierten Instrumenten des Artikel 6 Paris Agreement
- aktive Vernetzung der Akteur*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik
- Erarbeitung von Forschungsberichten und Publikationen sowie Präsentation in nationalen und internationalen Foren
- interne und externe Veröffentlichung und Kommunikation von Forschungsergebnissen
- Unterstützung der Forschungsbereichsleitung bei Aufgaben der Projektakquise, der Projektkoordination sowie bei der Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Ergebnisse

**Ihr Profil**
- abgeschlossenes Diplom
- oder Masterstudium im Bereich der Wirtschafts
- oder Gesellschaftswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
- Berufserfahrung in den genannten Themen der internationalen Klimapolitik, idealerweise auch Art. 6 Paris Agreement sowie in den Bereichen Kohlenstoffmärkte und Emissionshandel
- idealerweise Kenntnisse von Konzepten wie Just Transition und Klimagerechtigkeit sowie von Maßnahmen der Verkehrs-/Energie
- und Industriepolitik
- Erfahrungen in der Aufbereitung von Forschungsergebnissen in Form von Publikationen und Vorträgen
- professioneller Umgang mit MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- verhandlungssichere Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten**
- eine spannende Herausforderung in einem hochprofessionellen Team an der Schnittstelle zwischen anwendungsbezogener Arbeit und universitärer Forschung
- direkten Zugang zu wichtigen politischen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Akteur*innen
- flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit zur mobilen Arbeit), Angebote zur Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten, tarifliche Vergütung nach TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
- Unterstützung bei Interesse an einer wissenschaftlichen Weiterbildung (z. B. an der Entwicklung eines Dissertationsvorhabens und/oder einem zielstrebigen Abschluss Ihrer Promotion)
- bei entsprechender Qualifikation ist die Besetzung als Senior Researcher*in möglich
- ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung - schätzt
- ein wertegeführtes Institut mit Duz-Kultur, Begegnung auf Augenhöhe und einer lockeren und familiären Arbeitsatmosphäre
- zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Chor, Fußball, Yoga oder Bouldern

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum unter Angabe der Referenznummer POL-IKP.

Mehr Jobs von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH