Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Die TUM zählt mit über Studierenden zu den Top-Universitäten der Welt (z.B. TUM unter den Top 4 der europäischen technischen Universitäten im THE World University Ranking) und beherbergt ein hoch dynamisches Forschungsumfeld im Bereich der Additive Fertigung (AM), das sich der Exzellenz in Forschung und Lehre, der interdisziplinären Ausbildung und der aktiven Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verschrieben hat. München profitiert von der fruchtbaren Mischung aus AM-Unternehmen und Start-ups aller Größenordnungen, die in der Region angesiedelt sind. Die Professur für Laser-based Additive Manufacturing ist Teil der TUM School of Engineering and Design und verbindet die Grundlagenforschung mit der Anwendung, um das noch junge Umfeld der Additiven Fertigung aktiv zu gestalten. Gesucht wird ein/e hoch-motivierte/r Doktorand/in, der/die in der Lage ist selbstständig zu arbeiten und sich kreativ in kollaborative Teams einzubringen.**

**Anforderungen**
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Kunststofftechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der laserbasierten Additiven Fertigung, dem pulverbettbasierten Schmelzen von Kunststoffen sind empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Erste Erfahrungen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik und Datenanalyse sind von Vorteil
- Aktives Interesse und Engagement hinsichtlich der Strategie der Professur
- Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise sowie Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Aufgabengebiete**
- Selbstständige Bearbeitung und fachliche Verantwortung eines DFG-Projektes im Bereich der Prozessüberwachung in der laserbasierten Additiven Fertigung
- Intensive Zusammenarbeit mit internationalen industriellen Projektpartnern und Forschungsinstituten
- Gemeinsame Bearbeitung von Forschungsthemen mit anderen wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Professur
- Betreuung von Vorlesungen und Lehrveranstaltungen im Gebiet der Additiven Fertigung
- Mitwirkung bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Anleitung und Betreuung von Studenten/innen bei der Erstellung von studentischen Arbeiten

**Wir bieten**
- Ein motiviertes und dynamisches Umfeld für Spitzenforschung auf dem Gebiet der laserbasierten Additiven Fertigung
- Ein spannendes Forschungs
- und Arbeitsumfeld in einem jungen und engagierten Team
- Eine außergewöhnliche Gelegenheit, Forschung in einem höchst inspirierenden internationalen Umfeld zu erleben und von einigen der weltweit führenden Forscher zu lernen
- Aufbau eines eigenen internationalen industriellen und akademischen Netzwerks
- Angenehme Arbeitsatmosphäre mit der Möglichkeit eigene Interessen zu realisieren
- Möglichkeit einer Promotion zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

**Bewerbung**

Die Technische Universität München übernimmt keine Kosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Vorstellungsgesprächen.

**Technische** Universität München**

Professur für Laser-based Additive Manufacturing

Prof. Dr.Ing. Katrin Wudy

Boltzmannstraße 15, 85748 Garching

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München