Projektkoordinator/-in in Der Abteilung Host - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
"Chancen durch Bildung" ist das gelebte Motto der
**Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).**
Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind ihre Werte.
Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen Lernens
sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region.
Unsere über Studierenden und 970 Mitarbeitenden in
Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten sind ihre Gestalter/-innen.

In der **Abteilung HoST - House of Science and Transfer** ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**befristet bis zum ** folgende Stelle zu besetzen:
**Projektkoordinator/-in in der Abteilung HoST (m/w/d)**
(Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./Wo.)
Kennziffer 076/2023

Die Abteilung HoST ist neben unserem KompetenzCampus (WeLL) und Forschung, Innovation,
Transfer (FIT) die dritte Abteilung im House of Science and Transfer. Sie soll die Verortung und
Bündelung der Transferaktivitäten unserer Hochschule koordinieren sowie den reibungslosen Ablauf
der Prozesse vor Ort sicherstellen. Diese Abteilung bildet die zentrale Anlaufstelle für alle, die im
HoST forschen und angesiedelt sind, insbesondere für Fragen der IT,
des Gebäudebetriebs und der Services vor Ort.

**Ihre Aufgaben**:
Beratung und Begleitung der Abteilungsleitung bei allen administrativen, förderrechtlichen und
finanztechnischen Aspekten der Planung und der Realisierung des Projektes "Förderung und
Unterstützung der Gründungs
- und Start-up-Kultur an der Frankfurt UAS";
Konzeption und Durchführung von Meetings, Workshops und anderen projektbezogenen Aktivitäten;
Sicherstellung der Dokumentation geänderter Prozesse im Rahmen des Qualitätsmanagements;
Umsetzung der internen und externen Kommunikation zum Projekt;
Mitwirkung an der Erstellung von sachlichen und finanziellen Projektberichten.

**Ihr Profil**:
Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium aus einem
relevanten Bereich der Hochschule oder vergleichbar;
erste Erfahrungen im Projekt
- oder Changemanagement vor allem mit der Anwendung von
Projektmanagement-Tools und -Methoden;
sicherer Umgang mit gängigen Microsoft-Office-Programmen sowie Kenntnisse im Umgang mit
gängigen Kommunikations
- und Collaboration-Tools (z.B. E-Mail, Videokonferenz, Confluence,);
gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
sorgfältig und selbstständige Arbeitsweise;
hohe Serviceorientierung;
Teamfähigkeit und Belastbarkeit;
Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Weiterqualifikation in TYPO3 wünschenswert;
Erfahrungen in der Betreuung von Kunden im Bereich des öffentlichen Dienstes von Vorteil;
Erfahrung in der Erstellung von Projektberichten und -dokumentationen von Vorteil.

**Wir bieten**:
Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen
und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;

gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre;
attraktive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten;
angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie
weitere attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen,
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen);
sicherer Arbeitsplatz in den Diensten des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport.

Die Vergütung erfolgt nach **Entgeltgruppe 11 TV-Hessen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher
und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule"
berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer
Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung
eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die
Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informationen finden Sie unter:
Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in
der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der
Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse
"gleichwertig" in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte fügen Sie dazu
Ihrer Bewerbung einen Auszug aus der Datenbank ANABIN bei.

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie
gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen
Datenschutz

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences