Gesundheits- Und Krankenpflegekräfte - Hannover, Deutschland - Universitätsmedizin Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Abteilung Transfusionsmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
**Gesundheits
- und Krankenpflegekräfte (w/m/d)**:

- Spezialisierung: für den Blutspendedienst
- Befristung: zunächst auf 2 Jahre befristet
- Arbeitszeit: Vollzeit (mind. jedoch 35 Std./Woche)
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am
- Stelle zu besetzen ab
- Bewerbungsschluss:

In der Abteilung Transfusionsmedizin werden jährlich ca Blutspenden von freiwilligen Spender*innen als Vollblutspenden oder Apheresespenden (maschinelle Spenden) entnommen und in unterschiedliche Blutprodukte weiterverarbeitet. Darüber hinaus werden Eigenblutspenden, therapeutische Aderlässe, Immuntherapien sowie autologe und allogene Stammzellentnahmen durchgeführt. Im Rahmen der Therapie von GvHD- Erkrankungen finden Photopheresebehandlungen bei transplantierten Patient*innen statt.

Die Abteilung Transfusionsmedizin ist nach DIN EN ISO 9001: 2015 zertifiziert.

Ihre Aufgaben:

- Vor
- und Nachbereitung, Assistenz und Überwachung aller Formen der Apheresen (maschinelle Blutspenden) inkl. Stammzell
- und Thrombozytenspenden, bei Photopheresen und sonstigen Behandlungen von Patient*innen
- sämtliche Tätigkeiten in der Arzneimittelherstellung, inkl. Entnahme von Vollblutspenden und Verarbeitung, Freigabe, Lagerung und Verwaltung von Blutpräparaten und die Betreuung des Spenderimbisses
- aktive Mitwirkung in qualitätssichernden Maßnahmen

Ihr Profil:

- Ausbildung als Gesundheits
- und Krankenpfleger*in
- Punktionserfahrung sowie Erfahrungen in der Durchführung von Vollblut
- und Apheresespenden wünschenswert
- sicherer Umgang mit EDV Programmen (z.B. Office)
- idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit einem Qualitätsmanagementsystem
- Motivation zur Arbeit in der Arzneimittelherstellung mit den entsprechend hoch standardisierten Anforderungen, u.a. an die Verfahrensabläufe und die Hygiene
- ein hohes Maß an Engagement, Verantwortung und Eigeninitiative sowie Freude und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen

Die Bereitschaft zur Teilnahme an wochenweisen Rufbereitschaftsdiensten, d. h. Einsätze am Wochenende oder nachts (selten) ist Voraussetzung für diese Stelle. Die Arbeitszeiten orientieren sich am jeweiligen Einsatzbereich und können 2 bis 3 Spätdienste wöchentlich beinhalten.

Unser Angebot:

- kein Nacht
- oder Wochenenddienst über den Rufbereitschaftsdienst (1 Woche ca. alle 4 - 6 Wochen) hinaus
- vielseitige und herausfordernde Aufgaben innerhalb eines engagierten und erfahrenen Teams, dem ein kollegiales und freundliches Miteinander wichtig ist
- eine strukturierte, begleitete Einarbeitung
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen Arbeitsplatz in einer attraktiven, dynamischen und gleichzeitig historischen Stadt

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigen können (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse über den beruflichen Werdegang).

Wir freuen uns auf Sie

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Ausgestaltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Universitätsmedizin Göttingen

Abteilung Transfusionsmedizin
- Dr. Beatrix Pollok-Kopp
- Oberärztin

37099 Göttingen
- Tel.: 0551/

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt
- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Mehr Jobs von Universitätsmedizin Göttingen