Spezialist/-in (W/m/d) Forschung in Der - Nuernberg, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Das Institut für Arbeitsmarkt
- und Berufsforschung (IAB) ist eine besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit. Es zählt zu den führenden Einrichtungen der Arbeitsmarktforschung in Europa und berät Politik und Fachöffentlichkeit auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Die Forschungsgruppe GAMA Grundsicherungsbezug und Arbeitsmarkt forscht zur Arbeitsmarktbeteiligung im Niedrigeinkommensbereich und zu den Arbeitsmarktwirkungen sozialrechtlicher Regelungen mit Fokus auf dem Bürgergeld.

Im Vordergrund stehen dabei der Zusammenhang zwischen Beschäftigungsformen, der Entlohnung und der Beschäftigungsstabilität für die Beendigung des Leistungsbezugs sowie der Einfluss von Arbeitsmarkt
- und Sozialpolitik. Die empirischen Analysen werden unter anderen mit dem Steuer
- und Transfer-Mikrosimulationsmodell des IAB (IAB-MSM) durchgeführt, für das die Forschungsgruppe verantwortlich ist. Hauptuntersuchungsgegenstand in diesem Bereich sind die Arbeitsangebots
- und Verteilungswirkungen sozialpolitischer Reformen und die Analyse von Reformoptionen.

Wir suchen eine/n MitarbeiterIn im Bereich der angewandten empirischen Forschung zu politikrelevanten Fragestellungen aus dem Bereich der Arbeitsmarkt
- und Sozialpolitik.

Sie haben ein hohes Interesse und idealerweise Erfahrungen in der Aufbereitung und Analyse komplexer Befragungs
- und prozessproduzierter Mikrodaten und der Anwendung sozialwissenschaftlicher Modelle. Eine hohe analytische Kompetenz, Erfahrung in der Programmierung komplexer Projekte, eine Affinität zu Daten sowie Interesse an sozialpolitisch relevanten Themen zeichnen Sie aus.
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
- Selbständige Arbeit in ausgewählten Bereichen der Arbeitsmarkt
- und Berufsforschung unter Anwendung aktueller Methoden
- Betreuung und Weiterentwicklung des Steuer-Transfer-Mikrosimulationsmodells des IAB
- Umsetzung und Nachhaltung von komplexen Projekten, Konzepten, Modellen bzw. Methoden, insbesondere Simulationsanalysen zu Politikvorschlägen
- Steuerungsunterstützung forschungsrelevanter Prozesse in der Organisationseinheit, insbesondere im Bereich der Aufbereitung von Befragungs
- und Prozessdaten
- Analyse und Veröffentlichung von Arbeits
- und Forschungsergebnissen
- Beratung der relevanten Anspruchsgruppen
- Sie bringen als Voraussetzung mit
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Wirtschafts
- oder Sozialwissenschaften, Data Science, Informatik, Mathematik, Statistik)
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (oder vergleichbares Profil)
- Vertiefte Kenntnisse in einem einschlägigen Fachgebiet
- Vertiefte Kenntnisse im aufgabenspezifischen Fachgebiet, idealerweise im Bereich der Anwendung komplexer sozialwissenschaftlicher Simulationsmodelle und -methoden
- Fundierte Kenntnisse statistischer Analyseverfahren, insbesondere ökonometrischer Methoden
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen mit Python, R, Stata oder vergleichbaren Programmiersprachen
- Fundierte Kenntnisse des Projektmanagements
- Fundierte Kenntnisse von Präsentations
- und Moderationstechniken
- Englisch (Kenntnisniveau B2 gem. GeR)

Wir bieten Ihnen

In einem kollegialen Umfeld arbeiten Sie eigenständig zu den Arbeitsmarktwirkungen sozialrechtlicher Regelungen mit Fokus auf dem Bürgergeld. Sie entwickeln und betreiben im Team das Steuer
- und Transfersimulationsmodell des IAB und sind an der Forschung und Politikberatung beteiligt. Darüber hinaus unterstützen Sie Forschungsprojekte insbesondere im Bereich der Konzeption und Aufbereitung von Analysedaten.

Ihre Tätigkeit wird am IAB durch vielfältige Qualifizierungsangebote sowie der Förderung des Austausches und der Vernetzung mit Wissenschaft, Politik und Praxis unterstützt. Sie arbeiten am IAB zudem in einem Umfeld exzellenter unabhängiger wissenschaftlicher Forschung, die mit ihrer Methodenpluralität und Interdisziplinarität spannende Kooperationsmöglichkeiten eröffnet. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie zu einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft bei.

Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene II Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.200 € brutto in Vollzeit). Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen. Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich (z.B. Jahressonderzahlung). Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.

Das IAB ist seit 2009 durchgehend für seine strategisch angelegte familien
- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat Audit "berufundfamilie" ausgezeichnet. Wir verfolgen eine

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)